Vohenstrauß
23.12.2019 - 09:09 Uhr

Weihnachtsmaus findet einen Platz im Stroh

Quirlig sausen die Buben und Mädchen durch das Schulhaus des Sonderpädagogischen Förderzentrums. Die Spannung steigt. Immerhin führen sie kurz vor dem Weihnachtsfest ein Mini-Musical und vieles andere mehr auf.

Singend und klingend ging es im SFZ der Weihnachtszeit entgegen. Rote, blaue, gelbe, grüne Sterne trafen zum großen Himmelskonzert ein und alle machten sich gemeinsam auf den Weg. Bild: dob
Singend und klingend ging es im SFZ der Weihnachtszeit entgegen. Rote, blaue, gelbe, grüne Sterne trafen zum großen Himmelskonzert ein und alle machten sich gemeinsam auf den Weg.

Auf diesen Tag fieberten die Mädchen und Buben seit Wochen hin. Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien war für die Schüler im Sonderpädagogischen Förderzentrum aufregend, denn an diesem Tag durften sie endlich ihren Eltern und Großeltern zeigen, was sie in den vergangenen Wochen mühevoll eingeübt hatten. Außerdem sangen sie zum ersten Mal die vier Strophen des Lieds „Wir sagen euch an den lieben Advent“, was verdeutlichte, dass das Christkind nicht mehr weit ist.

„Diese Stunde soll eine Einstimmung auf das Weihnachtsfest sein“, hob Förderschulstudienrätin Ulrike Kießling in ihrer Begrüßung hervor. Weil draußen gar kein Schnee in Sicht ist, wählten die Kinder der Klasse 3/4 das Gedicht „5 Flocken“ aus. Was wäre Weihnachten ohne Bäckerei und die vielen Leckereien. Deshalb entführten die Kinder der Diagnose- und Förderklasse 1A mit dem Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ die Zuhörer in eine Backstube.

Einen flotten Weihnachts-Rap studierten die Klassenkameraden aus der zweiten Klasse mit „Du bist der Weihnachtsmann“ ein. Für den lustigen Text erhielten die Schüler mächtig Applaus. „Du hast den coolsten Job in der ganzen Galaxie. Nur einen Tag im Jahr - sonst arbeitest du nie. Als Gefährt hast du ‘nen Schlitten, mit Rentieren davor, und kommst du auf die Erde, singen alle im Chor.“

Studienrätin Sabine Schultes führte die Schüler mit „Alma die Weihnachtsmaus“ durch die ganze Adventszeit. Alma befindet sich auf verzweifelter Suche nach einer Wohnung. Sie begegnet dabei vielen Menschen, Tieren und Bräuchen.

In vier Projektgruppen studierten die Kinder zudem in den vergangenen 14 Tagen das Mini-Musical “Konzert am Himmelszelt“ ein, das sie nun aufführten. Rote, blaue, gelbe, grüne Sterne trafen zum großen Himmelskonzert ein und alle machten sich gemeinsam auf den Weg. Selbst der Mond erhob sich von seinem Platz und mischte sich unter das Gefunkel. Den Stern-Schauspielern war das Lampenfieber nicht anzusehen und der Auftritt klappte grandios. „Die Sterne an dem Himmelszelt hoch oben über dieser Welt, die haben sich was ausgedacht, für die Weihnachtsnacht.“ Sogar für den Frieden trommelten die Sterne, denn immer noch gibt es viele Kriege, fanden sie.

Rektor Michael Raab dankte den vielen Darstellern am Ende für diese schöne Einstimmung auf die Weihnachtstage. Während der Adventszeit habe man durch die vielfältigsten Unternehmungen und Bräuche versucht, die Schüler auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. „Eindrucksvoll konnte man heute verfolgen, wie sich die Sterne am Himmelszelt auf die große Nacht vorbereiten“, fasste der Schulleiter zusammen. „Ihr habt uns allen das erste Weihnachtsgeschenk bereitet“, lobte er die Schüler. Jetzt gelte es Ruhe zu bewahren und sich still auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. „Wem das gelingt, der versteht den eigentlichen Sinn von Weihnachten.“

"In der Weihnachtsbäckerei gibt's so manche Leckerei." Bild: dob
"In der Weihnachtsbäckerei gibt's so manche Leckerei."
Alma, die Weihnachtsmaus braucht dringend eine Unterkunft. Studienrätin Sabine Schultes führte die Schüler mit „Alma die Weihnachtsmaus“ durch die ganze Adventszeit. Auch auf einen Igel war die Maus getroffen. Doch der schläft den ganzen Winter. "Viel zu langweilig", fand Alma. Bild: dob
Alma, die Weihnachtsmaus braucht dringend eine Unterkunft. Studienrätin Sabine Schultes führte die Schüler mit „Alma die Weihnachtsmaus“ durch die ganze Adventszeit. Auch auf einen Igel war die Maus getroffen. Doch der schläft den ganzen Winter. "Viel zu langweilig", fand Alma.
Singend und klingend ging es im SFZ der Weihnachtszeit entgegen. Auch Schneeflocken tanzten durch die Luft. Bild: dob
Singend und klingend ging es im SFZ der Weihnachtszeit entgegen. Auch Schneeflocken tanzten durch die Luft.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.