Vohenstrauß
24.07.2023 - 10:57 Uhr

Weinfest mit Musik unplugged im Jubiläumsjahr des Faschingsvereins

Am Samstag war es wieder einmal so weit. Der Vohenstraußer Faschingsverein (VFV) und die Musikinitiative Vohenstrauß (MiVoh) luden zum gemeinsamen „Weinfest unplugged“ ein.

Der VFV übernahm einmal mehr den gastronomischen Teil des Abends. Auf der kompletten Terrasse der Stadthalle waren von Aktiven des VFV Biertischgarnituren aufgebaut worden. Bunte Lichterketten beleuchteten die Terrasse. Auch der große Saal war gestellt und dekoriert – falls das Wetter nicht mitgespielt hätte. Aber das Wetter hielt durch und so stand einem gemütlichen Weinabend im Freien nichts im Weg.

Mit ausgewählten Rebensäften und leckeren dazu passenden frisch zubereiteten Speisen verwöhnten die Aktiven des Vereins die zahlreichen Gäste. Das neu aufgenommene „Probier-Brettl“ kam bei den Besuchern gut an und bot für so manchen unerfahrenen Weintrinker eine kleine Entscheidungshilfe. Eine große Schar aus den Reihen des Vereins kümmerte sich beständig um einen zügigen und reibungslosen Service.

Die Künstler des Abends hatte die MiVoh organisiert. Zunächst betrat Rodan, ein Singer/Songwriter aus Tschechien, die Bühne, unterstützt wurde er bei einigen Songs von Sängerin Linda. In der Pause begrüßten Katja Ring (VFV), Sandra Kowal (VFV) und Dominik Schelter (MiVoh) gut gelaunt die vielen Besucher. Anschließend übernahm Mathias „Lemmy“ Kiener das Mikrofon und unterhielt mit seinen rockigen Coverversionen die Gäste bis weit in die Nacht hinein.

Für alle, die das Weinfest verpasst haben, der nächste Termin für ein kleines Fest im VFV-Jubiläumsjahr steht schon fest: Am 19. August lädt der Verein zu einem Gartenfest an der Stadthalle ein. Auch für Kinder wird an diesem Nachmittag im Rahmen des Ferienprogramms einiges angeboten.

Info:

Musikprogramm

  • Rodan und Linda
  • Mathias „Lemmy“ Kiener
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.