Vohenstrauß
13.07.2018 - 13:34 Uhr

"Wiesenfest im Haus"

Wegen des wechselhaften Wetters holten die Pflegekräfte im Walter-Siegert-Caritasheim die bunten Blumen und das Gras einfach in den Saal. Mit kühlem Melonen-Aperitif stoßen die Teilnehmer an.

Zum "Wiesenfest im Haus" holten die Pflegekräfte mit Heimleiterin Rita Gilch (Mitte) die bunten Blumen und das Gras einfach dekorativ in den Saal. Den Senioren gefiel das Fest, ob drinnen oder draußen. dob
Zum "Wiesenfest im Haus" holten die Pflegekräfte mit Heimleiterin Rita Gilch (Mitte) die bunten Blumen und das Gras einfach dekorativ in den Saal. Den Senioren gefiel das Fest, ob drinnen oder draußen.

Das wechselhafte Wetter am Donnerstag war alles andere als passend für ein Sommerfest im Walter-Siegert-Caritasheim. Doch eine Absage kam für Leiterin Rita Gilch nicht in Frage, denn die Bewohner freuten sich seit langem auf diesen Termin. "Also haben wir die Wiese ins Haus geholt", strahlte die Chefin.

Das Thema lautete "Wiesenfest im Haus". Dazu wurden bunte Sommerblumen mit Gras in dekorative Servierplatten und Gefäße gepflanzt und sommerlich aufgetischt. Zur Einstimmung reichten die Pflegekräfte den Frauen und Männern erfrischenden Melonen-Aperitif. Alleinunterhalter Richard Wagner spielte Oldies und Schlager. Als Bernd Steger nach der Kaffeerunde am späteren Nachmittag ein Fass Bier anzapfte, schunkelten die Senioren sichtlich fröhlich miteinander. Einige wagten auch ein Tänzchen. Außerdem wurde der Grill im Garten angeheizt, doch die Küche hatte noch weit mehr zu bieten: Salatbüfett, Tapas, kleine Pizzas und Häppchen. Pfarrer Schmidt aus Roggenstein lud die Firmlinge ein, sich im Caritasheim an einem sozialen Projekt zu beteiligen. Ida Kiesbauer, Sophia Schuller und Magdalena Wolfrath unterstützten das Personal.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.