Vohenstrauß
25.03.2019 - 10:26 Uhr

Zachäus Hauptperson der Kinderbibeltage

Jesus kehrt ausgerechnet beim Sünder ein: Aus dieser Bibelgeschichte sollen die Vohenstraußer Kinder lernen. Bei den Kinderbibeltagen der katholischen Pfarrgemeinde steht der Zöllner im Mittelpunkt.

Zum Abschluss der zweitägigen Kinderbibeltage in der katholischen Pfarrgemeinde Vohenstrauß-Böhmischbruck treffen sich die Mädchen und Buben mit ihren Betreuern zum Sonntagsgottesdienst und spielen die bekannte Bibelgeschichte mit dem Zöllner Zachäus nach. Ann-Katrin Eiber (Zweite von links) organisierte die Veranstaltung. Bild: dob
Zum Abschluss der zweitägigen Kinderbibeltage in der katholischen Pfarrgemeinde Vohenstrauß-Böhmischbruck treffen sich die Mädchen und Buben mit ihren Betreuern zum Sonntagsgottesdienst und spielen die bekannte Bibelgeschichte mit dem Zöllner Zachäus nach. Ann-Katrin Eiber (Zweite von links) organisierte die Veranstaltung.

Knapp 30 Mädchen und Buben beschäftigten sich beim Kinderbibeltag der katholishen Pfarrgemeinde unter Federführung von Ann-Katrin Eiber mit Zachäus, der sich durch die Begegnung mit Jesus zum Guten gewandelt hat. Zum Abschluss besuchten die Kinder mit den Betreuern den Sonntagsgottesdienst, den Dekan Alexander Hösl zelebrierte. Darin wurde noch einmal die Geschichte nachgespielt.

Simon (Annalena Kraus) und Ruben (Petra Hager) wundern sich über das Getümmel und das Gedränge in der Stadt: In Jericho gebe es doch seit Tagen kein anderes Thema mehr. „Nicht einmal über die Zollgebühren, die schon wieder gestiegen sind, regt sich jemand auf.“ Und das alles, weil Jesus (Maximilian Pravida) in die Stadt komme. Auch Zachäus (Thomas Scheck) erfährt davon. Die Menschen sind nach den Erzählungen von Jesus über Gott ganz verändert. Ein Mann (Manfred Fürnrohr) will Zachäus festhalten, der eigentlich als richtiger Abzocker bekannt ist, doch der wehrt sich und eilt zum Maulbeerfeigenbaum. Und ausgerechnet ihn wird Jesus zu sich bitten. „Dieser Zachäus. Erst betrügt er uns andauernd und erhöht ständig die Zollgebühr und dann spricht Jesus ausgerechnet ihn an“, wundern sich die Leute, die das beobachten. „Ausgerechnet zu ihm, mit dem sonst keiner etwas zu tun haben will, kommt Jesus. Zu ihm, der die anderen betrogen hat.“ Der Kinderchor der Pfarrei unter Leitung von Lena Rötzer und Magdalena Süss gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit. Für die Teilnehmer endeten damit zwei Tage mit viel Spaß, Basteleien und Unterhaltung zu diesem biblischen Thema.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.