Nach Wunsch des Pfarrgemeinderates sollte das diesjährige Pfarrfest wieder bunt und fröhlich werden. Dies ging am Sonntag in Erfüllung. Maßgeblich Anteil daran hatte die Kindertagesstätte Don Bosco mit den Kindern, die sich nachmittags mit dem Zoo „Blagrürogelorgli“ mächtig in Szene setzten und sich ,wie die vielen Helfer, in der Organisation des Festtags einbrachten. Die Kleinsten waren auch dieses Mal die Größten und versprühten zauberhafte Stimmung.
Ein gemeinsamer Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche mit Dekan Alexander Hösl wies auf den großen Tag im aktiven Leben der gesamten Seelsorgeeinheit hin. Nach dem Segen ging es hinaus auf den Kirchplatz. Dort hatten die vielen fleißigen Helfer bereits alles bestens für den Frühschoppen und das anschließende Mittagessen vorbereitet. Die Vohenstraußer Blaskapelle unter Leitung von Johannes Gruber spielte zünftig auf und unterhielt die Gäste den ganzen Tag über.
Urlaubsgefühl kommt auf
Der Grill war angeheizt und Robert Mittelmeier und Pfarrgemeinderatssprecher Manfred Bauer brutzelten auf der heißen Glut Steaks und Bratwürste. Gleich nebenan sorgten Johann Wiesent und Mario Reindl für Pommes-Nachschub, vor allem beliebt bei den Kindern. Fast griechisches Urlaubsgefühl kam bei Gyros mit Zaziki, Krautsalat und Fladenbrot auf. Vegetarier wurden an der großen Salattheke der Oberlinder Frauen fündig.
Nach dem Mittagsmahl schlenderten die Besucher an Christas Stand „Kunst und Krempel“ vorbei. Christa Wildenauer hatte allerhand Schönes, Seltenes und Brauchbares zusammengetragen, um Spendengelder zu sammeln. Heiner Reber klärte zur anstehenden Kirchenrenovierung auf, die für die Pfarrgemeinde nicht einfach zu schultern sei – eine Spendenbox stand bereit.
Schlangen, Krokodile und Pinguine
Die Kuchen, Torten und Muffins, die der Katholische Frauenbund zur Kaffeezeit reichte, hätten jedes Konditoren-Herz verzückt. Ein buntes und sehenswertes Spektakel führten am frühen Nachmittag die Kinder der Kindertagesstätte Don Bosco mit ihrem "Zoobesuch" vor: Schlangen, ein Krokodil, Pinguine, ein Eisbär, die Löwen und auch braune Bären tapsten auf der Wiese beim Seniorenheim herum und bezauberten mit ihren Verkleidungen die Zuschauer, die das Areal dicht umringten, um ja nichts zu versäumen. Passend zum Nil und den Pharaonen durfte Kleopatra nicht fehlen.
Leiterin Birgit Bocka blickte durch ein Fernglas in die Runde und entdeckte immer wieder neue Tiere. Patrick Seibicke unterstützte den Auftritt durch die entsprechende Technik. Auch das Wetter spielte mit. Die Kinder tobten sich im "Soccer Cage", im Sandkasten oder der Hüpfburg aus. Beliebt war auch der Fuhrpark der Kindergarteneinrichtung: Fahrspaß war garantiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.