Der Vohenstraußer Faschingsverein (VFV) hatte zum Ferienprogramm eingeladen. Über 20 Helfer hatten dafür die Ideen von Katharina Meyer und Lisa Prem und ihrem Team umgesetzt und die gesamte Stadthalle in eine große „Harry-Potter-Welt“ verwandelt. Auch die Rollen von Lehrern und Vertrauensschülern mit fantastischen Kostümierungen wurden von den Helfern übernommen.
Um in die Schule zu kommen, mussten die 30 angemeldeten Zauberschüler erst die Mauer am Gleis 9 ¾ durchbrechen. Im großen Schul-Saal hieß der Schulleiter zunächst alle willkommen. Natürlich gab es auch einen sprechenden Hut, der die Kinder auf die vier Häuser verteilte. Nach dem für jedes Haus ein Wappen gemalt war, machte man sich auf, um den Zauberstabladen „Ollivanders“ zu besuchen – jede angehende Hexe, jeder Zauberlehrling braucht schließlich einen passenden Zauberstab. Im Anschluss galt es verschiedene Prüfungen zu bestehen. In der „Zauber-Küche“ wurden Zaubertränke aus flüssigem Glück, Wasser aus dem schwarzen See, Einhornblut, Drachenschuppen und Alraunenwurzel gebraut. Diesen „Mut-Trank“ brauchten die Kinder für den „Verbotenen Wald“, der in einem Kellergang aufgebaut war. Sphärisches Licht, düstere Musik und Dementoren zwischen den Bäumen waren gruselig und forderten jede Menge Mut von den Kindern, als sie den Wald einzeln durchqueren mussten.
Auf dem Stundenplan gab es auch das Fach „Teesatz-Lesen“. Dieser Raum war ebenfalls passend dekoriert und das leuchtende, magische Wasser tat sein Übriges. Beim „Besen-Wettfliegen“ vor der Stadthalle waren Geschicklichkeit und Schnelligkeit beim „Staffel-Slalom-Lauf“ gefragt. Viele Punkte konnten dann noch bei einem Quiz rund um Harry Potter erspielt werden. Beim abschließendem „Quidditch-Spiel“ hinter der Stadthalle hatten dann alle großen Spaß. Lautstark wurden dabei die einzelnen Mannschaften angefeuert.
Zur Siegerehrung ging es wieder zurück in den großen Saal. Mit grandiosen 780 Punkten belegten die Schüler von Ravenclow Platz 1. Zweiter wurde das Haus Gryffindor (665). Auf den dritten Platz landeten die Lehrlinge aus Hufflepuff (605) und den vierten Platz belegten die Schüler aus Slytherin (595).
„Macht ihr das nächstes Jahr wieder?“, lautete eine Frage am Ende des Nachmitttags, bevor die Kinder mit ihrem Zauberzertifikat und einem „Schnatz“ nach Hause gingen. Auch die Eltern, die ihre begeisterten Sprösslinge abholten, bedauerten, dass sie nicht dabei sein konnten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.