Vohenstrauß
12.07.2021 - 12:13 Uhr

Zweite Erstkommunion in Vohenstrauß

Dekan Alexander Hösl (Mitte) und Kaplan Alexander Ertl (rechts) feierten zusammen mit den Kindern Erstkommunion. Grundschullehrerin Birgit Pruy (hinten, links) begleitete die Kinder zu diesem großen Erlebnis. Bild: dob
Dekan Alexander Hösl (Mitte) und Kaplan Alexander Ertl (rechts) feierten zusammen mit den Kindern Erstkommunion. Grundschullehrerin Birgit Pruy (hinten, links) begleitete die Kinder zu diesem großen Erlebnis.

Zum zweiten Mal wurde am Sonntag in der katholischen Stadtpfarrkirche Vohenstrauß der Tag der ersten heiligen Kommunion begangen. Coronabedingt wurden die Drittklässler geteilt und im Klassenverband an den großen Tag herangeführt. Die Messfeier stand erneut unter dem Motto „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“.

Dekan Alexander Hösl, der mit Kaplan Alexander Ertl den Gottesdienst zelebrierte, gab den Eltern mahnende Worte mit auf den Weg: „Ihre Kinder werden den Glauben nur als etwas Tragendes im Leben erfahren, wenn auch sie ihr Lebenshaus auf diesem Fundament aufbauen. Wenn den Kindern der Glaube als etwas Wertvolles und Schönes vorgelebt wird.“ Die musikalische Gestaltung der beiden Erstkommunionen übernahmen Martina Lang, Sandro Reil und Hans-Josef Völkl an der Orgel, Anna-Lena Lang (Querflöte) und gesanglich wirkten Johanna Bodensteiner, Lisa-Marie und Emely Eckl sowie Anna Wittmann mit.

Diesmal waren folgende 15 Mädchen und Buben an den Tisch des Herrn eingeladen: Josef Braun (Unterlind); Linus Ebnet (Lohma), Bastian Gräbner, Frieda Irlbacher, Michael Maluch und Mia Prifling (Vohenstrauß); Marie Hengstl, Hanna Lehner und Sebastian Lehner (Kößing); Leonhard Kellner (Straßenhäuser); Lukas Kraus und Sophia Rauch (Waldau); Amy Troll und Nina Völkl (Altenstadt); Simon Uschold (Oberlind).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.