Vorbach
03.05.2022 - 16:12 Uhr

FC Vorbach zeichnet Jubilare für insgesamt 2375 Jahre Treue aus

Wenige Spiele und Veranstaltungen, das Sportheim meist geschlossen: Die Pandemie hat auch den FC Vorbach, den größten Verein der Gemeinde, ausgebremst. Doch zwei Ereignisse bleiben besonders in Erinnerung: ein freudiges und ein trauriges.

Für 25, 30, 40 oder 50 Jahre Zugehörigkeit zum FC Vorbach werden in der Jahreshauptversammlung des Sportvereins insgesamt 60 Mitglieder geehrt. Bild: ilt
Für 25, 30, 40 oder 50 Jahre Zugehörigkeit zum FC Vorbach werden in der Jahreshauptversammlung des Sportvereins insgesamt 60 Mitglieder geehrt.

In der Jahreshauptversammlung des FC Vorbach machte Vorsitzender Hans Wiesnet deutlich, dass auch der Sportverein mit corona-bedingten Einschränkungen zu kämpfen gehabt habe. Die Pandemie habe viel Flexibilität und Umdenken gefordert. Alles in allem sei es eine sehr ruhige Zeit für den 440 Mitglieder starken Verein gewesen.

Wiesnet erinnerte zunächst an die verstorbenen Mitglieder. „Einen möchte ich hier im Besonderen erwähnen": Mit gerade einmal 18 Jahren wurde Patrick Dötsch durch einen Unfall aus dem Leben gerissen. "Wir haben einen tollen Freund und Sportkameraden verloren“, erklärte der FC-Vorsitzende traurig.

Aber er hatte auch Positives zu vermelden. "Wir hatten Großes zu feiern“, sagte Wiesnet: den Aufstieg der ersten Mannschaft in die Kreisliga des Fußballkreises Amberg/Weiden. „Wir haben zehn Jahre nach dem Abstieg gezeigt, dass durch ein spielerisches Können unser Team stark und fit ist für die nächste Liga“, lobte er Spieler und Trainer.

Flutlichtanlage wird saniert

Die corona-bedingte Ruhezeit habe der FC genutzt, "um unser Sportheim kritischer in Augenschein zu nehmen“. Mit viel Eigenleistung sei die Sanierung der Duschen schnell abgeschlossen worden.

Große Anstrengung sei bei der Sanierung der Flutlichtanlage gefordert, so der Vorsitzende. Ziel sei es schon seit langer Zeit, helleres Licht bei deutlich geringerem Stromverbrauch zu erhalten. Die Förderzusage vom Ministerium für Umwelt liege bereits vor. Durch Crowdfunding bekomme der Verein zusätzlich finanzielle Unterstützung, so dass dem FC keine Kosten entstünden.

Einige Reparaturen auf dem Gelände und den Aufbau eines Spielturmes nahmen Mitglieder selbst vor. Wiesnet sieht dieses Engagement als nicht selbstverständlich an und bedankte sich im Namen des Vereinsausschusses bei den Helfern.

Dann machte er sich an die Ehrung der Mitgliedsjubilare der vergangenen zwei Jahre. „60 Jubilare mit insgesamt 2375 Jahren: Das ist schon eine Hausnummer, die mich stolz macht“, sagte der Vorsitzende bei der Überreichung der Ehrenurkunden.

Mit bewährter Führung

Fußball-Spartenleiter Gerhard Wilterius erinnerte an die vergangene Saison, wobei ebenfalls der Aufstieg der "Ersten" im Vordergrund stand. Nach einem etwas schwierigen Start in der Kreisliga habe sich die Mannschaft gut entwickelt und den nötigen Respekt verschafft.

Maßgeblichen Anteil daran habe Trainer Michael Kaufmann, der im Sommer zum FC gestoßen ist. Den Vereinsausschuss freue es sehr, dass dessen Zusage für die nächste Saison bereits vorliege, so Wilterius.

Auf der Agenda der Jahreshauptversammlung stand nicht zuletzt die Neuwahl des Vorstands und des Vereinsausschusses. Die 60 anwesenden Wahlberechtigten waren sich einig und bestätigten in einem schnellen Wahlverfahren die bisherige Führungsmannschaft für weitere zwei Jahre.

Dieser gehören an: Vorsitzender Hans Wiesnet, zweiter Vorsitzender Robert Schmid, dritter Vorsitzender Jonas Regner, Kassenprüfer Manfred Schmidt und Robert Biersack, Schriftführer Walter Biersack, Kassier Stefan Kynast, Spartenleiter Gerhard Wilterius, Jugendleiter Stefan Meier, Schülerleiter Dieter Biersack. Beisitzer sind Annemarie Müller, Sandra Pittner, Nico Biersack, Benjamin Retzer, Marco Lautner, Julian Rauh, Georg Wiesent und Nico Lautner.

Hintergrund:

Die geehrten Mitglieder

  • 25 Jahre Zugehörigkeit:
    2021 Günther Bauer, Georg Biersack, Marcus Biersack, Marco Bößl, Philipp Nickl, Jonas Regner, Julian Stopfer
    2022 Norbert Brütting, Arnold Hartl, Matthias Keck, Christian Schmid, Tobias Schmid, Martin Suttner (Vereinsnadel, Tasse mit Vereinszeichen, Urkunde)
  • 30 Jahre:
    2021 Dominik Eckert, Fabian Schmid, Richard Dötsch
    2022 Daniel Beer, Tobias Henfling, Johannes Kreutzer, Benjamin Retzer (Vereinsuhr)
  • 40 Jahre:
    2021 Herbert Habermann, Martin Melchner, Gerhard Retzer, Klaus Schmid, Berthold Schwemmer
    2022 Siegmund Bayer, Manfred Eller, Helmut Krokauer, Alois Meier, Franz Müller, Robert Seiferth, Roland Seiferth, Anton Wiesnet, Reinhold Will (Schal mit Stickerei in Vereinsfarben)
  • 50 Jahre:
    2021 Otto Busch, Gerhard Erfurt, Klaus Gräbner, Manfred Schmidt, Alfons Schusser
    2022 Herbert Betzl, Hans Biersack, Robert Biersack, Rudolf Biersack, Walter Biersack, Manfred Busch, Siegfried Friede, Herbert Henfling, Gregor Hübner, Peter Karl, Alois Lautner, Herbert Lautner, Josef Lautner, Oswald Perl, Manfred Regner, Norbert Schwindl, Georg Wiesnet, Gerhard Wilterius (Regenschirm mit Vereinssignet)
  • Üüber acht Jahre Jugendbetreuung: Tobias Henfling und Dieter Biersack (Verbandsehrenzeichen des Bayerischen Fußballverbandes in Silber)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.