Stärkeantrinken, Grenzgänger-Party, Jahreshauptversammlung, Winterwanderung, Faschingsveranstaltungen, Volkstrauertag und Empfang des neuen Löschfahrzeuges: Vorsitzender Marius Meier berichtete bei der Jahreshauptversammlung 2021 im Gemeindezentrum stichwortartig und begleitet von einer Bilderschau über die durch Corona eingeschränkten Vereinsaktivitäten. Doch Stillstand gab es nie, relativierte der Chef des 151 Mitglieder starken Feuerwehrvereins.
Dies bestätigte auch Kommandant Stefan Lautner in seinem Rück- und Ausblicks. Er erinnerte an den Hochwassereinsatz in Oberbibrach und die Indienststellung des neuen LF 20. Lautner erläuterte zudem die Übungspläne und ließ die 16 Einsätze mit 250 Einsatzstunden der 41 aktiven Brandschützer Revue passieren. Auch eine "Ära" ging zu Ende. Dankesworte galten deshalb besonders Hans Groher, dem langjährigen Kommandanten.
"Der Rohbau des Feuerwehrhauses steht, nun sind auch Eigenleistungen gefragt", merkte Lautner an und wünschte sich besonders einen Einsatz bei den künftigen Malerarbeiten. Der Kommandant kündigte zudem eine Crowdfunding-Aktion an. Von einem Defizit wegen diverser Anschaffungen und wegen Gewinnausfällen nach Absagen diverser Veranstaltungen berichtete Schatzmeister Sebastian Pittner. Dennoch bestätigte er einen soliden Kassenstand.
Um eine Rechtsfähigkeit herzustellen und den Vereinsverantwortlichen bei ihrer Arbeit mehr Sicherheit bei Haftungsfragen zu geben, stimmte die Versammlung für einen eingetragenen Verein (e.V.) mit Eintragung in das Vereinsregister. Seit fast 20 Jahren beträgt der Mitgliederbeitrag 10 Euro. Meier schlug deshalb eine Beitragserhöhung auf 14 Euro jährlich ab 1. Januar 2022 vor, die von der Versammlung einstimmig gebilligt wurde.
Bei den Neuwahlen wurden Vorsitzender Marius Meier, Stellvertreter Matthias Schickentanz, Schatzmeister Sebastian Pittner und Schriftführerin Anja Fussi bestätigt. Die Kasse prüfen weiterhin Eduard Stopfer und Robert Biersack. Als Beisitzer wurden Lukas Groher, Florian Hörl und Simon Pittner berufen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.