Auch der erste Teil des Feuerwehr-Leitspruches gilt noch etwas bei den Brandschützern. Ebenso wird bei ihnen der Gedanke, Teil der Dorfgemeinschaft zu sein, groß geschrieben. In diesem Sinne sind die großzügigen Spenden zu verstehen, die die Wehr verteilte.
Hintergrund der Aktion ist das Fest anlässlich der Segnung des neuen Mannschaftswagens im Juli. Brandschützer, Pfarrgemeinde und Bevölkerung verbanden die Fahrzeugweihe praktischerweise mit dem Anna- und dem Pfarrfest. Aus dem Gesamterlös übergab die Feuerwehr um Vorsitzenden Marius Meier und Kommandant Hans Groher nun insgesamt 1850 Euro.
Ein Scheck über 1500 Euro ging dabei an die Kirchenverwaltung Vorbach, vertreten durch Pater Adrian Kugler und Hans Bayerl. Die Spende dient als Beitrag zu der in nächster Zeit anstehenden umfassenden Renovierung der St.-Anna-Kirche. Da ist jede Unterstützung herzlichst willkommen, merkten die Kirchenvertreter an. Der Förderverein des FC Vorbach freute sich über einen Spendenscheck über 350 Euro. Das kameradschaftliche Denken der Brandschützer steht hier im Zusammenhang mit einem zunächst abgesagten Johannisfeuer des FC-Fördervereins.
Die schon traditionell von FC-Ehrenvorsitzendem Arno Friede vorbereitete Veranstaltung musste wegen schlechter Witterung entfallen. Aufbauend auf die Vorarbeiten der Vorbacher Fußballlegende nahmen sich einige Wochen später die Brandschützer der Tradition an und luden zu Johannisfeuer und Grillfest ein. Der dabei erzielte Reinerlös fließt in die Kasse des FC-Fördervereins.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.