Vorbach
26.08.2025 - 15:37 Uhr

Mehrere Brände in Vorbach: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

In Vorbach kam es in den letzten Tagen zu mehreren Bränden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung und sucht Zeugen.

In Vorbach kam es zu mehreren Bränden, die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Symbolbild: Marijan Murat/dpa
In Vorbach kam es zu mehreren Bränden, die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

In Vorbach, Landkreis Neustadt an der Waldnaab, kam es Ende August zu mehreren Bränden. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Der erste Brand ereignete sich am Samstagnachmittag, 23. August, gegen 13.15 Uhr. Ein 45-jähriger Mann entdeckte von seinem Wohnanwesen aus eine Rauchentwicklung im Wald und wählte den Notruf. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass eine Fläche von rund 300 Quadratmetern brannte.

Der zweite Brand wurde am Sonntag, 24. August, gegen 17 Uhr gemeldet. Auch hier war ein Feuer mitten im Wald ausgebrochen, welches nur geringen Schaden verursachte. Ein 40-Jähriger wurde auf die Rauchentwicklung aufmerksam und informierte Polizei und Feuerwehr.

Am Montagabend, 25. August, gegen 22.10 Uhr, wurde den Einsatzkräften ein weiterer Waldbrand in Vorbach gemeldet. Vor Ort stellten die Beamten zwei Brandherde fest. Es brannten zwei Altpapiercontainer bei einem Sportheim. Außerdem stand ein Holzschuppen in Vollbrand. In der Hütte waren Baustoffe und Brennholz gelagert. Durch die massive Hitzeentwicklung brachen zudem mehrere Fensterscheiben eines angrenzenden Dienstgebäudes der Gemeinde Vorbach.

Der Sachschaden aller Brände wird nach ersten Schätzungen im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung übernommen und sucht Zeugen, die zu den oben genannten Tatzeiten verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0961/401-2222 bei der Kriminalpolizeiinspektion Weiden zu melden.

Diese Meldung ist mit Informationen der genannten Polizeidienststelle und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.