Vorbach
20.06.2022 - 16:43 Uhr

Neue Pager für Wehren

von EDO
Viele Vorteile für die Aktiven bringen die neuen Pager. Die Kommandanten aus Vorbach und Oberbibrach zeigen den beiden Bürgermeistern die Vorteile. Bild: edo
Viele Vorteile für die Aktiven bringen die neuen Pager. Die Kommandanten aus Vorbach und Oberbibrach zeigen den beiden Bürgermeistern die Vorteile.

Als eine der ersten Wehren im Landkreis stellt man in der Gemeinde Vorbach auf digitale Meldeempfänger – sogenannte Pager – um. Die Gemeinde Vorbach schafft insgesamt 35 Pager vom Typen Motorola TPG2200 für die Wehren Vorbach (25) und Oberbibrach (10) an. "Die neuen Meldeempfänger (Pager) arbeiten zuverlässiger und schneller als die bisherigen", betont Tobias Lautner, Kommandant der Feuerwehr Vorbach. Insgesamt kosten die 35 Pager 18.700 Euro, wobei der Freistaat 80 Prozent davon übernimmt. Nach Waldsassen, Vohenstrauß und Grafenwöhr sei man damit eine der ersten Wehren im Landkreis, welche digital alarmiert werden, berichtet Lautner. Auch die alten E57-Sirenen in Vorbach und Oberbibrach werden in nächster Zeit noch umgebaut und durch moderne digitale Sirenen ersetzt. Die Vorteile der digitalen Alarmierung bezeichnet der Chef der Vorbacher Aktiven wie folgt: Es gebe eine verschlüsselte Übertragung der Einsatzmeldungen (Datenschutz) in exzellenter Qualität, zudem werde die Einsatzstelle digital angezeigt und erfolgt nicht mehr durch Sprachdurchsage. Außerdem bringe es einen erheblichen Zeitvorteil bei größeren Einsatzlagen mit einer Großzahl an zu alarmierenden Einsatzkräften.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.