Das neue Feuerwehrhaus erhält am Sonntag, 14. Mai, den kirchlichen Segen. Mit Blick auf die Hindernisse im Baubereich während der zweijährigen Bauzeit können Planer, Baufirmen, Handwerker, die Gemeinde und auch die Feuerwehrleute, die in vielen ehrenamtlichen Einsätzen außerhalb ihrer Brandschutzaufgaben Großes vollbrachten, von einer Meisterleistung sprechen. Für Wehr und Gemeinde ist das Projekt auch eine Zeitenwende. Sie besitzen nun ein Gebäude, das allen feuerwehrtechnischen Anforderungen gerecht wird und mit der warmen Atmosphäre der Einrichtung auch Heimat für die Brandschützer ist.
Entstanden nach langer Diskussion über den besten Standort und nach zweijähriger Bauzeit ist das neue Gerätehaus für die nächsten Jahrzehnte für die stets steigenden technischen Ansprüche aufs Beste gerüstet. Eine moderne und funktionelle Einrichtung, die der Sicherheit der Bürger dient. Alles hat nun seinen Platz, atmet Kommandant Tobias Lautner auf. Für die über 50 Aktiven bleiben keine Wünsche offen. Zwei Fahrzeug-Stellplätze, freundliche Sozialräume, perfekte Umkleiden, ein großer Versammlungsraum, der auch in Notfällen als Katastrophenraum Zufluchtsort für die Bürger ist, ein Kommandanten-Büro und eine Waschhalle mit gemeinsamer Nutzung für Wehr und Gemeindebauhof. Ein Neubau, der allen nachhaltigen Ansprüchen gerecht wird.
Durch Eigenleistungen vieler handwerklich talentierter Brandschützer konnte zudem manche finanzielle Einsparung erreicht werden. Die Kostenschätzung des Architekturbüros wurde nur unwesentlich überschritten. Bürgermeister Alexander Goller rechnet bis zum Eintreffen der letzten Schlussrechnungen mit einer Investitionssumme von zirka 1,6 Millionen Euro netto.
Grund genug, die Fertigstellung gebührend zu feiern. Feuerwehr und Gemeinde laden deshalb zu einer dreitägigen Veranstaltung ein, die am Freitag, 12. Mai mit einer rauschenden Partynacht beginnt. Ab 20 Uhr spielt die fränkische Kultband „Gseesa Wepsn“. Am Samstag, 13. Mai, um 19 Uhr wird im neuen Feuerwehrhaus ein Ansturm an Schafkopffreunden erwartet. Es locken Preise von 555 Euro, 333 Euro und 112 Euro. Die Einweihung folgt am Sonntag um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst und der kirchlichen Segnung statt. Zum Frühschoppen spielt die Blaskapelle Dießfurt. Zum Festbetrieb gehören auch ein reichhaltiges Schmankerl-Angebot sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag.
Das Festprogramm
- Freitag, 12. Mai: Partynacht im neuen Feuerwehrhaus, ab 20 Uhr spielt die fränkische Kultband „Gseesa Wepsn“
- Samstag, 13. Mai: 19 Uhr Preisschafkopf im neuen Feuerwehrhaus, Hauptpreise sind 555 Euro, 333 Euro und 112 Euro
- Sonntag, 14. Mai: Einweihung um 9.30 Uhr mit Festgottesdienst und kirchlichen Segnung
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.