Vorbach
19.05.2023 - 14:15 Uhr

Vorbacher Leuchtturmprojekt: Einweihung wird zum Freudenfest

Es gibt sie noch, die helfenden Hände, die "Gott zur Ehr" und dem "Nächsten zur Wehr" ihre Freizeit opfern. Ein gutes Beispiel sind die Brandschützer aus Vorbach. Sie stehen im Mittelpunkt des Dankens. Der Anlass war ein Besonderer.

Ein lang ersehnter Traum der Feuerwehr Vorbach ist nun Realität. Der Neubau des Gerätehauses ist abgeschlossen. Ein sicherheitstechnischer Meilenstein für die Wehr und die Gemeinde. Zeit zur Einweihung und zum Feiern. Jubeltage für Brandschützer und Kommune, die am Sonntag mit einem bunten Festprogramm ihren Höhepunkt fanden. Die offizielle Einweihung des Gerätehauses lockte die Massen auf das Festgelände zwischen Dorfladen, Bauhof und dem neuen Zuhause der Wehr.

Dank für selbstloses Anpacken

Ein Tag der Freude, wie es Bürgermeister Alexander Goller formulierte. Auch für die weiteren Festredner, unter ihnen Feuerwehr-Vorstand Mario Meier, Kommandant Tobias Lautner, Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, stellvertretender Landrat Albert Nickl, Kreisbrandrat Marco Saller und Architekt Wolfgang Schultes ein Tag zum Danken. Die Anerkennung für das selbstlose Anpacken der Feuerwehrdienstleistenden stand dann auch im Mittelpunkt der Predigt von Pater Adrian, die sich auch in den Segenswünschen für das neue Gebäude der Vorbacher Wehr widerspiegelte: "Segne all die Arbeit, die in diesem Haus für das öffentliche Wohl getan wird." "Möge das Feuer des Gemeinschaftsgeistes und der Begeisterung weiter brennen", wünschte der Seelsorger.

Der "Tag der Vorbacher" hatte mit einem imposanten Kirchzug zum Festgelände begonnen. Angeführt von der Musikkapelle Dießfurt und dem liturgischen Dienst beteiligten sich 25 Vereine und Verbände aus der Region. Die Pfarreiengemeinschaft Speinshart mit den Ortspfarreien Speinshart, Schlammersdorf und Vorbach nahm das Feuerwehrfest zum Anlass, den traditionellen Sternbittgang am Feuerwehrhaus in Vorbach enden zu lassen. Dem Festgottesdienst, gestaltet von den Blasmusikanten aus Dießfurt, mit kirchlicher Segnung des neuen Gerätehauses folgten im Festzelt die Grußworte der Ehrengäste. Zum Frühschoppen spielten ebenfalls die "Dießfurter" auf. Auch kulinarisch ließ die Wehr kaum Wünsche offen. Mittagessen, Grillwaren und Kaffee und Kuchen am Nachmittag: Ein fröhlicher Festbetrieb lud zum Beisammensein bis in den Abend hinein ein.

Zeitgemäß und einladend

Zwischendurch konnten sich die vielen Besucher beim Rundgang durch die Räume des neuen Feuerwehrhauses ein Bild vom gehobenen Standard des Vorbacher Vorzeigeprojekts machen. Die modernen Stellplätze, die helle, einladende Ausstattung der Versammlungsräume, die zeitgemäßen Umkleide- und Sanitärräume, Teeküche und die mit dem Gemeindebauhof gemeinsam genutzte Waschhalle zeigen: Der Brandschutz ist den Vorbachern lieb und teuer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.