Vorbach
22.06.2022 - 14:55 Uhr

Vorbacher Sportkegler feiern 35. Geburtstag

Bei der Saisonabschlussfeier der aktiven Kegler in Vorbach resümierte die Vorsitzende Magdalena Lautner eine "gut überstandene" Saison, trotz vieler coronabedingter Einschränkungen. Von den 22 aktiven Sportkeglern hätten 13 an Wettkämpfen teilgenommen und hervorragende Ergebnisse erzielt. „Sport ist in der Gemeinschaft am schönsten", sagt Lautner. "Wir sind Individualisten in der Mannschaft, kämpfen mit dem Gegner um den Sieg, sind faire Verlierer und stolze Gewinner. Sport schafft Freude, bringt Freunde und verbindet.“

Dann ging sie auf das Jubiläum der Sportkegler ein: "Diesen Verein gäbe es aber nicht, wenn nicht vor 35 Jahren eine Idee geboren worden wäre." Am 5. Mai 1987 entschieden sich Peter Kroher, Herbert Habermann, Georg Meier, Norbert Seemann, Andreas Meier und Robert Sendlbeck, einen Kegelverein zu etablieren. Im Gründungsjahr traten noch viele weitere in den angehenden Verein ein und im Mai 1988 wurde die erste Vorstandschaft um Vorsitzenden Peter Kroher und Stellvertreter Georg Meier gewählt. Nun gratulierte Lautner 26 Mitgliedern zu 35 Jahren Mitgliedschaft, 21 zu 30 Jahren und 8 zu 25 Jahren. Margitta Kroher und Robert Sendlbeck wurden zu Ehrenmitgliedern der Sportkegler Vorbach ernannt.

Dann fieberten die Gäste der Pokalverleihung entgegen. "29 Mannschaften aus der VG sind zu uns gekommen. Wenn man überlegt, dass pro Mannschaft fünf Personen an den Start gehen, ist das doch eine üppige Zahl", freute sich die Vereinschefin.

Die Gewinner im Einzel:

Herren Hobby: Andreas Dobmeier

Herren Sport: Norbert Schecklmann

Damen Hobby: Angelika Meier

Damen Sport: Margitta Kroher

Jugend: Julian Blümel

Die Gewinner bei den Teams:

Herren: Kegelkugelbälle 2

Damen: Alt´s Glump

Jugend: Vobis

Gemischt: Tennisfreunde Oberbibrach 1

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.