Im Turmrestaurant Obermeier in Klardorf trafen sich die Innungsmitglieder der SHK Innung Schwandorf zur Jahreshauptversammlung. Besonders erfreulich für die SHK Innung sei, dass mit der Firma Kopp Bad + Heizung aus Neunburg vorm Wald ein weiterer, in der Region vernetzten Fachbetrieb gewonnen wurde und somit die Innung Schwandorf 45 Vollmitglieder, zwei Ehrenmitglieder und sieben Gastmitglieder zähle.
Herrschte in der Vergangenheit in der Branche ein großer Wettbewerb und Preiskampf bei der Gewinnung und Abarbeitung von Aufträgen, bereitet heute der Fachkräftemangel und die Materialknappheit sowie Lieferfähigkeit der Hersteller den Mitgliedern große Sorgen. Die Auftragslage zu Jahresende sei insgesamt gut und die Zusicherung der Hersteller 2023 in notwendige Infrastrukturen zu investieren um die Herstellungsprozesse bei Wärmepumpen und Biomasseanlagen zu beschleunigen stimme zuversichtlich. Denn die aktuell gebotenen Wartezeiten bis hin zu einem Jahr sind für die Kunden nicht mehr annehmbar und für die Betriebe organisatorisch kaum mehr händelbar.
Thomas Reiß, Leiter des Vertriebs- und Energiehandels der Stadtwerke Amberg, berichtete über die ab Januar 2023 gültigen Strom- und Gaspreise sowie den Energiepreisdeckel der Bundesregierung. Hier ist vor allem für den Verbraucher ein funktionsfähige Energiekostenkontrolle sowie ein per Funk übertragbares Energiemesssystem unerlässlich, so Frank Molliné, Geschäftsführer der WDV Molline GmbH aus Stuttgart. Nach aktueller Heizkostenverordnung müssen ab dem 1. Januar 2027 alle Energiezähler per Funk ablesbar sein.
Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft wurden alle Vorstandsmitglieder für die kommende Wahlperiode in ihrem Amt bestätigt. Als Obermeister und dessen Stellvertreter wurden Michael Zinnbauer und Arnold Pöppl wiedergewählt. Das Amt des Schriftführers bekleidet erneut Wigbert Stangl aus Wackersdorf, als Beisitzer stellten sich erneut Markus Schmidt und Felix Paa zur Verfügung.Die Rechnungsprüfung übernimmt erneut Wolfgang Schmidt, neuer zweiter Rechnungsprüfer ist Josef Schreyer.
Zwei Mitglieder wurden für ihre Tätigkeit in der Innung geehrt. Thomas Steinbacher wurde für seine langjährige Tätigkeit im Prüfungsausschuss, sowie als Prüfungsausschussvorsitzender gedankt. Hans Ebenburger war 20 Jahre lang Prüfungsvorsitzender im Gesellenprüfungsausschuss im Spenglerhandwerk. Beiden Innungsmitgliedern wurde für ihr vielfaches Engagement und Verdienste im SHK Handwerk gratuliert und als kleines Zeichen der Dankbarkeit eine Urkunde sowie das Ehrenzeichen mit Silberkranz vom Fachverband überreicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.