Ein 72-jähriger Wackersdorfer zeigte am Freitag bei der Polizei Schwandorf einen Betrug an. Er erhielt eine WhatsApp-Nachricht, in welcher sich der Täter als seine Tochter ausgab. Sie habe ihr Smartphone verloren und benötige zur Neuanschaffung Geld. "Der Geschädigte überwies den geforderten Betrag, da er davon ausging, dass es sich tatsächlich um seine Tochter handeln würde", so die Schwandorfer Polizei. Als der Betrug aufflog, war das Geld weg. Die Polizei Schwandorf weißt daraufhin, dass diese Betrugsmasche ein derzeit weitverbreitetes Phänomen ist. Sie rät dazu, sich immer erst zu vergewissern, ob es tatsächlich ein Verwandter ist, der nach Geld fragt.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.