Wackersdorf
16.02.2023 - 10:31 Uhr

Ehrenzeichen für langjährigen Einsatz für die Caritas

Ehrenzeichen und Medaillen: Der Caritasverband der Diözese Regensburg würdigte bei einem Festabend in Wackersdorf das Engagement von Ehrenamtlichen aus dem Dekanat Schwandorf.

Hildegard Ernst erhielt das Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes in Gold. Dazu gratulierten (von links) Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann, Pfarrer Abraham Stephen Pokrayi und Diözesan-Caritasvorsitzender Michael Dreßel. Bild: Wagner/exb
Hildegard Ernst erhielt das Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes in Gold. Dazu gratulierten (von links) Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann, Pfarrer Abraham Stephen Pokrayi und Diözesan-Caritasvorsitzender Michael Dreßel.

Hildegard Ernst aus Steinberg am See sammelt seit 30 Jahren Spenden für die Caritas. Zweimal jährlich verteilt sie Werbemittel und Spendentüten an die Pfarreimitglieder und geht von Tür zu Tür. Dafür hat ihr der Diözesan-Caritasverband Regensburg nun das Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes in Gold verliehen. Sie ist laut einer Mitteilung der Caritas damit eine von knapp 50 Ehrenamtlichen aus dem Dekanat Schwandorf, die bei einem Festabend in Wackersdorf für ihr Engagement ausgezeichnet wurden. Die Caritas verlieh 20-mal das Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes in Gold, sechsmal in Silber, zwölf Elisabeth-Medaillen und Urkunden.

Diözesan-Caritasvorsitzender Michael Dreßel betonte das wichtige Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt für die Caritasarbeit. „Es ist dieses Engagement, das ganz wesentlich unsere Gesellschaft zusammenhält“, sagte auch Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann. „Überall dort, wo haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende der Caritas tätig sind, stärken sie das soziale Miteinander.“

Die Arbeit der Caritas ist eine von mehreren Säulen, auf denen die Kirche steht. „Keine Institution weltweit leistet so viel Hilfe wie unsere Kirche“, sagte der Schwandorfer Dekan Michael Hirmer laut Mitteilung. Was das für den Landkreis Schwandorf heißt, erläuterte Wolfgang Reiner, Vorstandsvorsitzender des Kreis-Caritasverbandes Schwandorf. Er verwies auf die vielen Angebote der Caritas wie Krankenpflegedienste, Besuchsdienste, Gesprächsgruppen, Projekte für Menschen mit Einschränkungen und die Hospizarbeit.

Die Caritas im Bistum Regensburg unterstützt jährlich rund 350.000 Ratsuchende. „In den Beratungsstellen der Caritas – insbesondere in der Allgemeinen Sozialberatung und in der Schuldnerberatung – wird deutlich: Die Notlagen der Menschen verschärfen sich“, sagte Weißmann. Die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise bringen auch Menschen in Geldnot, für die der Gang in eine Beratungsstelle bislang nicht vorstellbar war. Diese aktuell stark nachgefragten Beratungsdienste werden nicht vom Staat refinanziert, sondern durch Kirchensteuer und Spenden finanziert. Es sind Menschen wie Hildegard Ernst, die diese Spenden einsammeln – und damit Menschen in Not helfen.

Die Beratungsdienste der Caritas geben derzeit finanzielle Soforthilfen für Menschen in Geldnot aus. Wer aufgrund der steigenden Energiepreise in finanzielle Engpässe geraten ist, kann diese Soforthilfen bei der lokalen Caritas beantragen. Eine Übersicht der Caritas-Standorte und weitere Informationen zum Energiefonds gibt es unter caritas-regensburg.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.