Am Samstagvormittag sind Hackschnitzel in einem Lagerraum auf einem Firmengelände in Wackersdorf in Brand geraten. Es folgte ein Großeinsatz mit rund 130 Kräften – das Feuer war dann schnell unter Kontrolle.
Wie Kreisbrandrat Christian Demleitner auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien informiert, seien die Feuerwehren gegen 9.30 Uhr zu dem Brand in dem Hackschnitzellager alarmiert worden. "Das Feuer hatte man dann schnell im Griff", sagt Demleitner. Die Örtlichkeit sei für die Feuerwehrler gut zu erreichen gewesen, sodass der Einsatz ohne weitere Probleme oder Schwierigkeiten verlaufen konnte.
Dennoch zogen sich die Arbeiten noch bis in den Nachmittag. Denn das Hackschnitzellager wurde ausgeräumt und die Hackschnitzel, die noch lange nachglimmen, im Außenbereich noch weiter abgelöscht.
Im Einsatz waren neben den Feuerwehren aus Wackersdorf, Schwandorf, Schwarzenfeld und Sonnenried auch das THW Schwandorf, das BRK und die Johanniter Schwandorf sowie die Polizei. Einsatzleiter war Jochen Sander, Kommandant der Wackersdorfer Wehr. Unterstützung erhielt er von Kreisbrandrat Christian Demleitner, Kreisbrandinspektor Thomas Schmidt, Kreisbrandmeister Patrick Allen, Kreisbrandmeister Heiner Seltl, Kreisbrandmeister Christoph Spörl, Kreisbrandmeister Stefan Schmid, Stadtbrandinspektor Klaus Brunner und Stadtbrandmeister Roland Krettner. Auch der Wackersdorfer Bürgermeister Thomas Falter war vor Ort und machte sich ein Bild von der Lage.
Wie die Polizei in einer Mitteilung berichtet, wurden bei dem Feuer keine Personen verletzt. Der Schaden dürfte ersten Schätzungen zufolge im niedrigen sechsstelligen Bereich liegen. Zur Klärung der Brandursache ermittelt nun die Polizei Schwandorf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.