Wackersdorf
22.12.2024 - 13:57 Uhr

Innovationspark Wackersdorf wieder ohne Umleitung erreichbar

Halbzeit beim Ausbau der Industriestraße in Wackersdorf: Bürgermeister Thomas Falter gibt den ersten Abschnitt der vier Kilometer langen Strecke von der B 85 zum Industriegebiet für den Verkehr frei. Die Gemeinde verfolgt drei Ziele.

Seit Donnerstag ist die Hauptverkehrsader in Richtung Innovationspark Wackersdorf wieder frei befahrbar. Die Gemeinde investiert 3,5 Millionen Euro in die Sanierung der Industriestraße. Bild: Hirsch
Seit Donnerstag ist die Hauptverkehrsader in Richtung Innovationspark Wackersdorf wieder frei befahrbar. Die Gemeinde investiert 3,5 Millionen Euro in die Sanierung der Industriestraße.

6000 Berufspendler sind täglich auf dem Weg zu ihrem Arbeitsplatz im Wackersdorfer Industrie- und Gewerbegebiet. Hinzu kommen unzählige Touristen, die das Oberpfälzer Seenland ansteuern. Sie mussten zuletzt die Umleitung über die B 85 und die SAD 9 nehmen. Genauso wie die Lkw-Transporte. Seit Donnerstag ist die Hauptverkehrsader zum Innovationspark nun wieder durchgängig befahrbar.

Bürgermeister Thomas Falter gab das 2,3 Kilometer lange sanierte Teilstück von der Abzweigung an der Fabrikstraße bis zum Kreisverkehr an der SAD 9 für den Verkehr frei und versicherte: „Heute ist ein Tag der Freude“. Er dankte allen Beteiligten für die Zusammenarbeit und zollte vor allem den Straßenarbeitern Respekt, die extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt waren: "Spatenstich bei 33 Grad Hitze, Schneetreiben bei der Asphaltierung und Regen bei der Freigabe".

Drei Ziele

Mit der Sanierung verfolgt die Gemeinde drei Ziele: Verbesserung der Verkehrsanbindung an den Innovationspark, Lärmschutz für die Anwohner und Maßnahmen zum Umweltschutz. Die Straße ist um einen Meter breiter geworden und bekam einen lärmmindernden Belag. Neue Absetzanlagen nehmen durch Reifenabrieb kontaminiertes Oberflächenwasser auf und sondern die Schadstoffe ab. Im Rahmen der Sanierung wurden auch neue Strom- und Glasfaserleitungen unterirdisch verlegt. Eine Querungshilfe mit Mittelinsel für Fußgänger und Radfahrer auf Höhe der Andreas-Schuster-Straße soll das Überqueren der Fahrbahn erleichtern. „Durch den Ausbau werden die Verkehrsverhältnisse auf der Strecke insgesamt verbessert und die Anbindung an den Innovationsparks sichergestellt“, so der Bürgermeister bei der Freigabe.

Weiter bis zur Kartbahn

Im Frühjahr 2025 gehen die Sanierungsarbeiten weiter. Das Teilstück zwischen den beiden Kreisverkehren von der Abzweigung zur SAD 9 bis zur Kartbahn ist 1,7 Kilometer lang und wird ab März gesperrt sein. Über Altenschwand wird eine weiträumige Umleitung eingerichtet. Das Ende der Baumaßnahme für den zweiten Abschnitt ist für Juni 2025 geplant. Die Restarbeiten im Bereich der Anschlussstelle zur B 85 erfolgen dann erst im Jahr 2026. Die gesamte Maßnahme kostet 3,5 Millionen Euro. Die Hälfte davon übernimmt der Freistaat Bayern.

Hintergrund:

Ausbau der Industriestraße in Wackersdorf

  • Länge: Vier Kilometer
  • Erster Bauabschnitt: Von der Abzweigung der B 85 bis zum Kreisverkehr an der SAD 9 (2,3 Kilometer)
  • Zweiter Bauabschnitt: Vom Kreisverkehr an der SAD 9 zum Kreisverkehr an der Kartbahn (1,7 Kilometer)
  • Kosten: 3,5 Millionen Euro
  • Fertigstellung: Juni 2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.