Wackersdorf
04.06.2019 - 09:46 Uhr

Jahn kommt zum Benefizspiel

Über 2000 Zuschauer kamen vor 18 Jahren zum Landesliga-Derby des TV Wackersdorf gegen den FC Linde in den Sportpark am Wasserturm. Ähnlich viele erhofft sich Bürgermeister Thomas Falter am 28. Juni. Dann kommt der SSV Jahn Regensburg.

Jahn-Mitglied Thomas Falter holte sich aus dem Fanartikel-Shop die neueste Schal-Kreation und freut sich auf das Gastspiel seines Lieblingsclubs. Bild: Hirsch
Jahn-Mitglied Thomas Falter holte sich aus dem Fanartikel-Shop die neueste Schal-Kreation und freut sich auf das Gastspiel seines Lieblingsclubs.

Landrat Thomas Ebeling und Thomas Falter sind nicht nur Fans, sondern auch Mitglieder des SSV Jahn Regensburg und sitzen bei den Heimspielen regelmäßig auf der Tribüne. Sie nutzten die guten Kontakte zu Präsident Hans Rothammer und Geschäftsführer Christian Keller und konnten die Profis aus der zweiten Bundesliga nach Wackersdorf holen. Das Spiel ist am 28. Juni um 18.30 Uhr.

Für den Jahn ist es nach einer Trainingswoche das erste Vorbereitungsspiel auf die neue Saison. Kreisligist TV Wackersdorf steht damit auf einer Linie mit den Bundesligisten TSG Hoffenheim und FSV Mainz 05, gegen die die Regensburger ebenfalls in der Vorbereitung antreten werden. Auch beim ASV Neumarkt und dem SV Schalding-Heining, zwei Kooperationsparter des Nachwuchsleistungszentrums "Jahnschmiede", sind die Profis zu Gast.

Fans auch aus Regensburg

Das Auftaktspiel in Wackersdorf stößt in der Region auf besondere Aufmerksamkeit. Jahn-Fan Thomas Falter, der zur Pressekonferenz mit der neuesten Schal-Kreation aus dem Jahn-Fan-Shop erschien, sagte, warum: "Neuer Trainer, neuer Torwart, neue Stürmer - das lockt die Fans auch aus Regensburg an". Die Jahn-Profis werden nach dem Spiel Autogrammwünsche erfüllen, die Einladung des TV Wackersdorf zum Abendessen annahmen und nach einem Zwischenstopp in Neumarkt nach Bad Gögging weiterfahren. Dort werden sich die Spieler eine Woche lang im Trainingslager auf die neue Saison vorbereiten.

Karten für das Spiel auf dem Wackersdorfer Holzberg gibt es online, im Rathaus und am Spieltag vor Ort. Erwachsene zahlen zehn, Jugendliche, Studenten und Rentner acht Euro. Kinder und Menschen mit Handicap haben freien Eintritt. Die eine Hälfte der Einnahmen kommt der Jugendförderung des TV Wackersdorf zugute, die andere bekommt die Schwandorfer Tafel, die auch einige Wackersdorfer Bürger nützen. Den Benefizcharakter haben die Jahn-Verantwortlichen zur Bedingung gemacht.

Shuttle eingerichtet

Seit der Zusage aus Regensburg laufen beim Kreisligisten die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Anfahrt erfolgt über die B 85. Von dort sind die Parkplätze ausgeschildert. Vom Volksfestplatz, dem Hauptparkplatz, zum Sportgelände richtet der Veranstalter einen Shuttle-Service ein. Am Fußballplatz selbst sind die Stellplätze begrenzt, zumal das angrenzende Panoramabad regulär geöffnet hat. Der Bereich vor dem Kindergarten und dem Bad wird an diesem Tag für den Durchfahrts- und Halteverkehr gesperrt sein. Vor dem Eingang sind Behindertenparkplätze ausgewiesen.

Anlass für das Spiel ist die Einweihung des neuen Funktionsgebäudes am Wasserturm. Die Einweihung des neuen Sportheims ist für geladene Gäste bereits am Tag vor dem Fußballspiel um 11 Uhr vorgesehen. Am Sonntag, 30. Juni, hat dann die Bevölkerung Gelegenheit, bei einem Familienfest mit buntem Programm das Gebäude zu besichtigen.

Der Abriss des alten Sportheims des TV Wackersdorf erfolgte im Oktober 2017. Der Neubau an gleicher Stelle kostete über eine Million Euro. Auf einer Fläche von 400 Quadratmetern entstanden vier Umkleidekabinen für die Spieler und zwei für die Schiedsrichter sowie Duschen, Sanitäranlagen und Räume für die Geschäftsstelle. Das neue Gebäude ist Eigentum der Gemeinde, wie schon das alte Sportheim auch. Diese Konstellation ist historisch bedingt und geht zurück auf die Bayerische Braunkohlenindustrie. Die Gemeinde wird das Funktionsgebäude wieder langfristig an den TV Wackersdorf vermieten, wie dies in der Vergangenheit bereits der Fall war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.