Wackersdorf
07.10.2018 - 11:24 Uhr

Poesie, Musik und Märchen

Sieben Veranstaltungen umfassen die Kunst- und Kulturwochen, die bis 21. Oktober mittlerweile schon zum achten Mal stattfinden. Zur Eröffnung gibt es jede Musik und Bilder. Auch Regierungspräsident Axel Bartelt schaut vorbei.

Bürgermeister Thomas Falter, Regierungspräsident Axel Bartelt und die Fotografen Gerhard Götz und Konrad Jäger (von links) eröffneten die Fotoausstellung im Foyer der Wackersdorfer Sporthalle. Bild: Hirsch
Bürgermeister Thomas Falter, Regierungspräsident Axel Bartelt und die Fotografen Gerhard Götz und Konrad Jäger (von links) eröffneten die Fotoausstellung im Foyer der Wackersdorfer Sporthalle.

Die Kutlurwachen begannen am Freitag mit einer Ausstellung im Foyer der Sporthalle, bei der die Fotografen Gerhard Götz, Konrad Jäger und Walter Buttler Bilder von der Umsiedlung, der Braunkohleförderung, der Auseinandersetzung um die WAA sowie die Entstehung des neuen Industriestandortes zeigten. Die Bergmannskapelle und der Singkreis des Knappenvereins musizierten zur Eröffnung. Schirmherr der Kunst-und Kulturwochen 2018 ist der Standortleiter der BMW Group, Michael Bomann. Zum ersten Mal war bei der Eröffnung ein Regierungspräsident anwesend. Axel Bartelt schaute sich am Nachmittag im BMW-Werk um und nahm abends an der Eröffnung der Kulturwochen teil.

Am Samstag trat das Musiker-Trio "Da Huawa, da Meier und I" mit dem Programm "Zeit is a Matz" auf. 40 Künstler und Handwerker präsentieren am Sonntag in der Aula in der Grund- und Mittelschule ihre Deko- und Malarbeiten. Am Freitag ab 19 Uhr geht es zünftig zu beim "Bayerischen Abend" im Schwimmbad-Café. Die beiden Wackersdorfer Gruppen "de Selberg'strickt'n" und der "Stoapfälza Nachschlag" sowie die "Falkenberger Zoiglmusik" spielen auf. Am 13. Oktober ist das Programm auf die Jugend zugeschnitten. Ab 19 Uhr treten beim Poetry Slam sechs Poeten mit selbst geschriebenen Texten von Comedy bis ernster Lyrik gegeneinander an. Die Zuschauer sind die Jury und entscheiden über Sieg und Platzierung.

Der 20. Oktober ist den Kindern und Jugendlichen gewidmet. Ab 16.30 Uhr veranstaltet der Wackersdorfer Verein Eltern aktiv eine große Bastelaktion, parallel findet im Freien ein Graffiti-Workshop mit dem Künstler Markus Raab statt. Im Anschluss werden Geschichten lebendig: Die Märchenerzählerin Heidi Pongratz ist zu Gast und nimmt die Zuhörer mit auf eine spannende Reise. Einen feierlichen Abschluss finden die Kunst- und Kulturwochen am 21. Oktober, wenn das Blechbläserensemble "Zephir" in der Pfarrkirche St. Stephanus ab 18 Uhr auftritt. Nach der anspruchsvollen Kammermusik klingen die Kunst- und Kulturwochen mit einem Feuerwerk am Wackersdorfer Schulgebäude aus.

Bürgermeister Thomas Falter führte den Regierungspräsidenten am Freitagnachmittag durch den Erlebnispark "Wasser-Fisch-Natur". Anschließend ging es weiter zum Innovationspark. Dort wartete Standortleiter Michael Bomann auf die Besucher und begleitete sie beim Rundgang durch den BMW-Verpackungsbetrieb, die Cockpitfertigung und die CFK-Verarbeitung. Vor der Teilnahme an der Vernissage warf Regierungspräsident Axel Bartelt noch einen Blick ins Wackersdorfer Mehrgenerationenhaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.