Das Durchschnittsalter der Unparteiischen liegt in der Schwandorfer Gruppe bei 40 Jahren. "Ein Loch" erkannte er bei den 30 bis 40-Jährigen. Der Obmann will versuchen, "ältere Spieler" nach deren Karriere als Schiedsrichter zu gewinnen und diese Altersgruppe zu stärken. Außerdem will er mit der Kampagne "Wir regeln das" Nachwuchskräfte anlocken. Was dem Obmann nicht gefällt, sind die häufigen Rückgaben der Spiele. Mehr als ein Viertel aller Einteilungen mussten zweimal erfolgen. "Das muss besser werden", mahnte der Obmann.
An den Schiedsrichterleistungen hatte Florian Fleischmann (SC Kreith/Pittersberg) dagegen nichts auszusetzen: "Da können wir uns sehen lassen". Er selbst "pfeift" zusammen mit Philipp Götz (SC Ettmannsdorf), Markus Haase (ASV Burglengenfeld) und Eduard Maier (DJK Gleiritsch) in der Bayernliga. Bis hinauf zur Landesliga kommen Manuel Dirnberger (TSV Nittenau), Dominik Götz (TSV Stulln), Felix Scharf (TV Nabburg) und Tobias Thanner (SC Kreith/Pittersberg) zum Einsatz. Lehrwart Philipp Götz betreibt bei den 14-tägigen Monatssitzungen Regelkunde. Er kündigte vom 8. bis 10. März einen Neulingslehrgang im Schwimmbadcafé Wackersdorf an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.