Wackersdorf
18.06.2025 - 16:06 Uhr

Sennebogen seit 1990 auch in Wackersdorf erfolgreich

Beeindruckt vom Familienunternehmen Sennebogen zeigten sich die Mitglieder des Vereins „Partner für den Landkreis Schwandorf“ bei einem Besuch im Wackersdorfer Industriegebiet.

von GGÖ
Der Verein der Landkreispartner informierte sich bei Sennebogen im Innovationspark. Das Familienunternehmen ist führender Hersteller von Kranen, Teleskopladern und Materialumschlagmaschinen. Bild: Gerhard Götz
Der Verein der Landkreispartner informierte sich bei Sennebogen im Innovationspark. Das Familienunternehmen ist führender Hersteller von Kranen, Teleskopladern und Materialumschlagmaschinen.

Vorsitzender Werner Heß begrüßte die Mitglieder der Vereins "Partner für den Landkreis Schwandorf", darunter zahlreiche Bürgermeister und Landrat Thomas Ebeling zu einem Wirtschaftsfrühstück bei Sennebogen. Er dankte Geschäftsführer Alexander Scherer und dem Managementbeauftragten Sebastian Schmitt für die Bereitschaft, Einblick in das 1952 gegründete Unternehmen zu gewähren.

„Wir graben keine Löcher“, beschrieb Schmitt die Maschinen, die im Volksmund oft pauschal als Bagger bezeichnet werden. Seit 2010 laute das Motto „Move big things". Grün sei dabei nicht nur die Farbe des Familienunternehmens, sondern vielmehr die Firmenphilosophie, denn Nachhaltigkeit sowie Energieeffizienz bei allen Entwicklungsprojekten hätten oberste Priorität. Entwickelt und produziert werde an fünf bayerischen Standorten sowie in zwei Werken in Ungarn.

Der Firmensprecher blickte zurück in die Geschichte des Unternehmens. So habe der Gründer Erich Sennebogen die Firma mit dem Leitsatz "Geht nicht, gibt´s nicht“ geprägt. Seit 1952 stehe das innovative Familienunternehmen aus Straubing für höchste Qualität und kundenspezifischen Maschinenbau sowie Zuverlässigkeit. In der über 70-jährigen Geschichte habe sich Sennebogen als weltweiter Marktführer in vielen Branchen der Krantechnik und des anspruchsvollen Materialumschlags etabliert. 1969 sei als Weltpremiere der erste vollhydraulische Seilbagger vorgestellt worden. Ein weiterer Meilenstein sei 1980 mit dem ersten hydraulisch verstellbaren Gelenkausleger gelungen, führte der Managementbeauftragte aus.

Nach dem Aus der geplanten Wiederaufarbeitungsanlage startete der Unternehmer 1990 in Wackersdorf. Auf einer Fläche von rund 160.000 Quadratmetern seien dort heute rund 500 Menschen beschäftigt. Jede Maschine werde individuell geplant und in Teams zusammengebaut, betonte Schmitt. Bei all dem Wachstum bleibe Sennebogen ein Familienunternehmen, das in zweiter Generation durch Erich und Walter Sennebogen sowie in dritter Generation durch Anton und Sebastian Sennebogen geführt wird. Alexander, der dritte Enkel des Firmengründers, und dessen Schwester seien bereits in die Firma eingetreten. Die Teilnehmer der Besichtigung erfuhren auch, dass am Standort Wackersdorf in den letzten Jahren ein neuer Versandplatz sowie ein tausend Quadratmeter großes Elektro-Testzentrum gebaut wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.