Wackersdorf
20.09.2018 - 11:58 Uhr

Spannende Einblicke in Kohle-Zeit

In ganz Deutschland werden zum "Tag des Geotops" geologische Schätze wie Felsen, Höhlen, Bergwerke oder Geo-Wunder präsentiert. Auch die Gemeinde Wackersdorf beteiligt sich an diesem Aktionstag.

Museumsbetreuer Fritz Falter (rechts) führte eine der Gruppen durch das Areal des Geotops „Wackersdorfer Braunkohle“, welches vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als eines der 100 schönsten Geotope Bayerns ausgezeichnet wurde. (Foto: Michael Weiß/ VG Wackersdorf) Bild: exb
Museumsbetreuer Fritz Falter (rechts) führte eine der Gruppen durch das Areal des Geotops „Wackersdorfer Braunkohle“, welches vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als eines der 100 schönsten Geotope Bayerns ausgezeichnet wurde. (Foto: Michael Weiß/ VG Wackersdorf)

Zum Aktionstag bot die Gemeinde Führungen durch das Geotop "Wackersdorfer Braunkohle" an. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Falter führten Betreuer des örtlichen Heimat- und Industriemuseums insgesamt 24 Teilnehmer durch das Gelände sowie die angrenzenden Ausstellungsflächen und Exponate.

Sie gewährten dabei einen spannenden Einblick in die Zeiten der Entstehung und des Abbaus der Oberpfälzer Kohle. Aufgrund der positiven Resonanz ist für nächstes Jahr im Spätsommer eine ähnliche Veranstaltung angedacht. Während des Nachmittags hatte das Museum kostenlos geöffnet, auch die Führungen wurden gratis angeboten.

Das Geotop ist noch bis Ende Oktober immer samstags und sonntags von 7.30 bis 20 Uhr geöffnet, Gruppenführungen sind nach Anmeldung bei der Gemeinde Wackersdorf möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.