Ortsvorsitzender Andreas Schießl blickte zunächst auf die Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre zurück. Er erwähnte dabei unter anderem die Besichtigung des Mehrgenerationenhauses, die Teilnahme am Landratsempfang in Steinberg am See, die Besichtigung der Müllsortieranlage in Bodenwöhr oder den Besuch des Bundespolizeizentrums in Schwandorf zum Thema "Deutsch-Tschechische Zusammenarbeit im Grenzbereich". Schießl bedauerte aber, dass das geplante Projekt "Wochenmarkt in Wackersdorf" zu den Akten gelegt werden musste. Nachdem Informationen von erfahrenen Betreibern und Anbietern eingeholt wurden, wurde dem Vorhaben keine aussichtsreiche Prognose gestellt.
Der Ortsverband zählt zurzeit 25 Mitglieder. Kreisvorsitzende Christina Bauer ging auf die neuen Möglichkeiten der JU ein, und der Vorsitzende der CSU Wackersdorf, Dominik Bauer, wünschte sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit der JU. Manfred Wendl, Vorsitzender der katholischen Landvolkbewegung, ermutigte zur bei der JU möglichen Fördermitgliedschaft.
Christoph Götz, Kandidat der Christsozialen für die Europawahl, berichtete im Anschluss über seine Beweggründe, sich für ein starkes Europa einzusetzen. Bei den anschließenden Neuwahlen gab es zahlreiche Veränderungen im Vorstand. Neu an der Spitze der Jungen Union steht nun Regina Wirth aus Meldau. Ihr Stellvertreter ist Clemens Reimer aus Irlach. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Sebastian Roidl. Zum Schriftführer wählten die Mitglieder Patrick Fersch. Als Beisitzer fungieren Sebastian Süß, Johannes Raab, Martin Heinemann und Franz Neugebauer. Geschäftsführer ist Franz Neugebauer. Die Kasse prüfen Wolfgang Hain und Andreas Schießl .
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.