Wackersdorf
17.08.2018 - 10:17 Uhr

Versorgung als Dauerbrenner

Ein neuer Supermarkt, vielleicht ein Ärztehaus, weitere Arbeitsplätze: Wackersdorf brummt. Das belegen steigende Einwohnerzahlen. Bürgermeister Thomas Falter sieht einige Aufgaben vor sich.

Der Edeka-Markt in Wackersdorf soll abgerissen und neu gebaut werden. Hirsch
Der Edeka-Markt in Wackersdorf soll abgerissen und neu gebaut werden.

(rhi) Bevor er zum Urlaub in Richtung Ostsee aufbrach, zog Falter eine Zwischenbilanz und warf den Blick nach vorne. Im Thema "Nahversorgung" sehen die Bürger laut Umfrage den größten Handlungsbedarf. Auch beim Bürgermeister stehen Supermarkt und Ärzteversorgung auf der Agenda ganz oben.

Neubau bei "Edeka"

"Beide Themen sind ein wichtiger Baustein der kommunalen Daseinsvorsorge", betont Thomas Falter. Mit drei Arztpraxen sei die Gemeinde medizinisch gut versorgt. Dies soll auch in Zukunft so bleiben. Der Bürgermeister spielt Zukunftsmusik, wenn er den Bau eines "Ärztehauses mit integrierter Apotheke" ins Gespräch bringt. Um die Nahversorgung durch einen modernen Supermarkt zu gewährleisten, hat die Gemeinde das Gelände und die Grundstücke um den Edeka-Markt erworben und mit dem Unternehmen Gespräche geführt. Thomas Falter erwartet im Herbst einen Bauantrag der Edeka-Gruppe zum Abriss des bestehenden Gebäudes und zum Neubau eines größeren, modernen Supermarktes.

Öko-Konto aufbauen

Steigende Einwohnerzahlen (aktuell 5279), einen Höchststand an Arbeitsplätzen (5826), sprudelnde Gewerbesteuer (aktuell 13,7 Millionen Euro) und zunehmende Übernachtungszahlen stimmen den Bürgermeister für die Zukunft der Gemeinde optimistisch. Und der wirtschaftliche Boom hält an. Die Lackier-Firma "Welco" hat in der Otto-Straße mit dem Bau einer neuen Halle begonnen und wird 100 Arbeitsplätze schaffen.

Die neue Halle für die "Glas-Linie" der Firma Gerresheimer ist im Rohbau fertig. Die Anlage zur "Pflastersteinveredelung" des Betriebes Huber-Rappl ist in Betrieb gegangen. Der Glashersteller "KÖWA" hat ein neues Büro gebaut, und das Autohaus Maschek wird im Herbst mit dem Bau der Ausstellungshalle für die Marken Seat und Skoda beginnen. Der Ausbau und die Erneuerung der Anton-Bruckner-Straße ist abgeschlossen. Der neue Kinderspielplatz im Baugebiet Heselbach-Nord ist freigegeben. Beim Kindergarten Regenbogen erfolgte vor kurzem die Einweihung der Spielgeräte im Außenbereich. Beim Ausbau des schnellen Internets gibt es noch einige Punkte im Gemeindegebiet, die es zu verbessern gilt. Damit die Gemeinde weitere Entwicklungsmöglichkeiten ausschöpfen kann, sammelt sie mit dem ökologischen Ausbau des Großen Hausweihers Ökopunkte. "Auch im Bereich Tourismus sind wir mit jährlich 40 000 Übernachtungen auf einem guten Weg", so Thomas Falter.

Der Rohbau des Funktionsgebäudes auf dem Gelände des TV Wackersdorf steht. Der Bürgermeister rechnet bis Ende März 2019 mit der Fertigstellung des 1,1 Millionen teuren Projekts.

Der Rohbau für das Funktionsgebäude auf dem Gelände des TV Wackersdorf ist fertig. Ende März 2019 ist Einweihung. Hirsch
Der Rohbau für das Funktionsgebäude auf dem Gelände des TV Wackersdorf ist fertig. Ende März 2019 ist Einweihung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.