Von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, findet in Wackersdorf das 18. Bürgerfest statt. Auf dem Glück-Auf-Platz (Vorplatz der Sporthalle) und rund um das Mehrgenerationenhaus erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Live-Musik-Programm und zahlreiche Aktionen, vor allem für Familien und Kinder. Die Gemeinde Wackersdorf feiert mit dem Fest die Feuertaufe des neuen, frisch sanierten Glück-Auf-Platzes und 100 Jahre Kinderbetreuung in Wackersdorf. Deshalb ist der Sanierungspartner der Gemeinde Wackersdorf, die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH, mit einem Infostand auf dem Bürgerfest vertreten. Erstmals wird ein Shuttle-Bus für alle Ortsteile angeboten, wie die Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf mitteilt.
Bürgermeister Thomas Falter dankt den Organisatoren der IGV und des Burschenvereins: „Ohne, dass die Vereine mit anpacken, wäre das Fest nicht zu stemmen. Besonders danken möchte ich den Burschen, die sich wieder um die Bands gekümmert haben und viele der wichtigen Fäden in der Hand halten.“
Musikalische Höhepunkte und Kinderprogramm
Das Programm beginnt am Freitag um 18.30 Uhr mit dem Bieranstich, begleitet von der Jugendblaskapelle Wackersdorf-Steinberg am See. Am späteren Abend sorgt die Coverband "Dr. Vintage" für Stimmung, gefolgt von „The Magic of Queen“.
Am Samstag um 16 Uhr führen die Naab-Werkstätten das inklusive Musical „Gemeinsam sind wir stark“ in der Pfarrkirche St. Stephanus auf. Ab 18 Uhr heizt die Partyband "Kult" die Stimmung an. Alle Liveauftritte finden nicht nur auf dem frisch sanierten Vorplatz der Sporthalle statt, sondern auf der neuen, teilweise fest installierten Bürgerfest-Bühne.
Der Sonntag startet um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst, gefolgt von einem Frühschoppen. Um 14 Uhr gibt es eine Kinder-Mitmach-Konzert-Party mit der "Donikkl"-Crew. Das Bürgerfest bietet zudem am Sonntag ein umfangreiches Kinderprogramm. Die Feuertaufe des neuen Sporthallen-Vorplatzes wird am Sonntag um 13 Uhr mit einem Interview mit Bürgermeister Thomas Falter und einer Spendenübergabe gefeiert.
Kulinarische Vielfalt und Organisation
Auch für Verpflegung ist gesorgt: Von Kaffee und Kuchen über Fisch, Mutzbraten, Bratwürste, Steaks, Flammkuchen bis hin zu Schupfnudeln und Weißwürsten wird alles geboten, heißt es in der Ankündigung. Die Maß Bier kostet 9,40 Euro, die Halbe Weizen 4,70 Euro.
Organisiert wird das Fest von der IGV Wackersdorf, Veranstalter ist die Gemeinde Wackersdorf. Der Burschenverein "Glück Auf Wackersdorf" mit Mädchengruppe ist für den Ausschank und das Musikprogramm verantwortlich. Für weitere Aktionen und Attraktionen beteiligen sich weitere Vereine am Fest.
Das Programm im Detail:
Freitag
- ab 17.30 Uhr Festbetrieb
- 18.30 Uhr Bieranstich
- 19 Uhr "Dr. Vintage" (Classic-Rock)
- 22 Uhr "The Magic of Queen" mit Frontman Markus Englstaedter
- Ende um Mitternacht
Samstag
- 16 Uhr inklusives Musical „Gemeinsam sind wir stark! Das Bunte-Bande-Musical“ der Naabwerkstätten mit Beteiligung des Musikvereins Wackersdorf-Steinberg am See, in der Pfarrkiche St. Stephanus; Platzreservierung unter musical[at]naabwerkstaetten[dot]de
- 17.30 Uhr Festbetrieb
- 18 Uhr Partyband "Kult" (Musikmix aus 50 Jahren)
- Ende um Mitternacht
Sonntag
- 9 Uhr Festgottesdienst, Pfarrkirche St Stephanus, mit dem Wackersdorfer Kirchenchor und dem Kreuzbergchor, anschließend Kirchenzug zum Festgelände und Frühschoppen mit dem Musikverein Wackersdorf-Steinberg am See
- 11 Uhr Kinderprogramm beim Mehrgenerationshaus mit Clown-Theater „Spectaculum“, Plattlschießen, Spielstraße, Glücksrad, Hüpfburg, Kinderkarussell (alle drei Tage)
- 13 Uhr Interview mit Bürgermeister Thomas Falter auf der Bürgerfest-Bühne; anschließend Spendenübergabe der Firma System Logistics anlässlich 100 Jahre Kinderbetreuung in Wackersdorf
- 14 Uhr Kinder-Mitmach-Konzert-Party mit der "Donikkl"-Crew zu 100 Jahre Kinderbetreuung in Wackersdorf
- 18 Uhr "Stoapfälza Spitzbuam"
- Ende gegen 22 Uhr
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.