„Liebe ist, wenn zwei Herzen im gleichen Takt schlagen“: Unter diesem Motto gaben sich Sophia Bayer aus Fuhrmannsreuth und Michael Affolter aus Grötschenreuth in der Sankt-Petrus-Steinwaldkirche in Wäldern vergangenes Wochenende das Jawort. Das Brautpaar hatte sich laut einer Mitteilung der Stadtkapelle Kemnath 2016 am Probenwochenende des Kreisorchesters Tirschenreuth, das vom Nordbayerischen Musikbund Kreis Tirschenreuth organisiert wird, kennengelernt und sich nach kurzer Zeit für einen gemeinsamen Lebensweg entschieden. Bereits im Juli 2023 besiegelte das Paar seine Liebe im Standesamt in Brand. Den kirchlichen Segen übernahm vergangenen Samstag Pater Joy aus Brand, für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgte der Chor „Quersinger“ aus Krummennaab.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Brautpaar nach der Trauung von den beiden Feuerwehren aus den Heimatorten Fuhrmannsreuth und Grötschenreuth mit Ehrenspalier empfangen. Die beiden Wehren stellten das Paar mit Baumstammsägen und Bedienen der Kübelspritze vor die ersten Aufgaben im Eheleben, die es gemeinsam zu meistern hatte. Währenddessen sorgten die Steinwaldmusikanten Pullenreuth, die Stadtkapelle Kemnath und weitere befreundete Musiker aus dem gesamten Landkreis mit einem Standerl für den richtigen Schwung. Auch Kreisdirigentin Laura Dietl, die das Kreisorchester leitet, ließ es sich nicht nehmen, persönlich Glückwünsche zu überbringen. Die Braut spielt bei den Steinwaldmusikanten Querflöte, der Bräutigam in der Stadtkapelle Kemnath Flügelhorn. Neben diesem musikalischen Hobby sind die beiden auch in ihren Heimatfeuerwehren aktiv, die Braut bei der Feuerwehr Fuhrmannsreuth auch in der Wettkampfgruppe. Gemeinsame Freizeitaktivität ist das Wandern und dies am liebsten in den Bergen. Die 26-jährige Braut ist laut Mitteilung der Stadtkapelle seit Juli mit dem Referendariat fertig und wird ab September an der Grundschule in Tirschenreuth unterrichten, der 29-jährige Bräutigam ist gelernter Zerspanungsmechaniker und arbeitet nun schon einige Jahre im Landhandel im Raiffeisenmarkt Erbendorf.
Nach einer langen Reihe an Gratulanten bewegte sich anschließend die Autoschlange, angeführt von einem VW-Bulli mit dem Brautpaar, in Richtung Falkenberg, um dort im Kramer-Stodl die Hochzeit gebührend zu feiern. Aktuell wohnt das Paar in Fuhrmannsreuth, die Pläne für das Eigenheim in Grötschenreuth liegen bereits vor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.