29.10.2018 - 15:05 Uhr

Wärmenetz wächst

Das Sägewerk Herold in Hammer bekommt Wärmeenergie aus der Biogasanlage in Lämersdorf. Die Kreisstraße ist bis auf Weiteres für den Verkehr gesperrt, damit Wärmeleitungen verlegt werden können.

Zwischen Lämersdorf und Hammer ist die Kreisstraße NEW 23 derzeit komplett für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Verlegung des Wärmeleitungsnetzes vom Bioenergielandwirt Mitlmeier bis zum Sägewerk Herold. Bild: dob
Zwischen Lämersdorf und Hammer ist die Kreisstraße NEW 23 derzeit komplett für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Verlegung des Wärmeleitungsnetzes vom Bioenergielandwirt Mitlmeier bis zum Sägewerk Herold.

Mehr Öko-Energie vom Bauernhof. Das Potential von Biogasanlagen ist riesengroß. Deswegen weitet der Bioenergiebauer Mitlmeier aus Lämersdorf sein lokales Wärmenetz aus. Noch liegen die Preise deutlich unter denen von Heizöl und Erdgas.

Derzeit ist deshalb eine Großbaustelle an der Kreisstraße NEW 23 zwischen Lämersdorf und dem Sägewerk Herold. Viele Verkehrsteilnehmer, die diese Strecke regelmäßig in Richtung Weiden nutzen, müssen seit über einer Woche mit einer Vollsperrung eine Umfahrung in Kauf nehmen. Grund ist die Erweiterung des Abwärmenetzes der Bioenergie Mitlmeier aus Lämersdorf. Die überschüssige Energie, die bei der Stromerzeugung in seiner großen Biogasanlage anfällt, will der Energiebauer sinnvoll nutzen. Nachdem die Betreiber, Martin und Georg Mitlmeier, bereits im Ortsteil Lämersdorf ein Fernwärmenetz aufbauten, werden nun weitere vier private Wohnanwesen und das Sägewerk Herold angeschlossen.

Große Bagger der Firma Josef Hierold aus Moosbach graben sich scheinbar mühelos durch das steinige Gelände von Lämersdorf, vorbei an der Zieglhütte, Binnermühle, Oberschleif bis zum Weiler Hammer. Auf einer Länge von 1700 Meter müssen die Fernwärmeleitungen verlegt werden. Mitlmeier investiert dafür rund 600 000 Euro. Mit 170 000 Euro Zuschuss unterstützt der Staat die energieeffiziente Maßnahme, informiert Martin Mitlmeier. Gerade die Firma Herold habe großen Bedarf an Energie, insbesondere zur Holztrocknung. „Bisher trockneten wir für das Sägewerk Hackschnitzel in unserer Holztrocknungsanlage, die dann nach Verladung auf einen Sattelzug zum Sägewerk transportiert wurden.“

Künftig entfällt diese Trocknung der Hackschnitzel bei Mitlmeier. Damit dürfte auch die von vielen Verkehrsteilnehmern empfundene störende Beladung an der Ortsdurchfahrtsstraße an seinem Anwesen weitgehend der Vergangenheit angehören, führt Mitlmeier aus. Die Biogasanlage erzeugt derzeit rund 3,7 Millionen Kilowatt (KW) an Wärme. Für das bestehende Fernwärmenetz in Lämersdorf werden derzeit rund 1,7 Millionen kWh eingespeist und weitere 1,3 Millionen kWh Abwärme können jetzt verkauft werden, erklärt Mitlmeier. Eigentlich sollte die Baumaßnahme und die damit verbundene Vollsperrung der Kreisstraße schon beendet sein, doch bei der Rohrleitungslieferfirma gebe es Lieferverzögerungen. Deswegen verschiebt sich die Öffnung der Kreisstraße voraussichtlich noch um eine Woche, bittet der Energiebauer noch um etwas Geduld und Verständnis.

Zwischen Lämersdorf und Hammer ist die Kreisstraße NEW 23 derzeit komplett für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Verlegung des Wärmeleitungsnetzes vom Bioenergielandwirt Mitlmeier bis zum Sägewerk Herold. Bild: dob
Zwischen Lämersdorf und Hammer ist die Kreisstraße NEW 23 derzeit komplett für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Verlegung des Wärmeleitungsnetzes vom Bioenergielandwirt Mitlmeier bis zum Sägewerk Herold.
Zwischen Lämersdorf und Hammer ist die Kreisstraße NEW 23 derzeit komplett für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Verlegung des Wärmeleitungsnetzes vom Bioenergielandwirt Mitlmeier bis zum Sägewerk Herold. Bild: dob
Zwischen Lämersdorf und Hammer ist die Kreisstraße NEW 23 derzeit komplett für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Verlegung des Wärmeleitungsnetzes vom Bioenergielandwirt Mitlmeier bis zum Sägewerk Herold.
Zwischen Lämersdorf und Hammer ist die Kreisstraße NEW 23 derzeit komplett für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Verlegung des Wärmeleitungsnetzes vom Bioenergielandwirt Mitlmeier bis zum Sägewerk Herold. Bild: dob
Zwischen Lämersdorf und Hammer ist die Kreisstraße NEW 23 derzeit komplett für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Verlegung des Wärmeleitungsnetzes vom Bioenergielandwirt Mitlmeier bis zum Sägewerk Herold.
Zwischen Lämersdorf und Hammer ist die Kreisstraße NEW 23 derzeit komplett für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Verlegung des Wärmeleitungsnetzes vom Bioenergielandwirt Mitlmeier bis zum Sägewerk Herold. Bild: dob
Zwischen Lämersdorf und Hammer ist die Kreisstraße NEW 23 derzeit komplett für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Verlegung des Wärmeleitungsnetzes vom Bioenergielandwirt Mitlmeier bis zum Sägewerk Herold.
Zwischen Lämersdorf und Hammer ist die Kreisstraße NEW 23 derzeit komplett für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Verlegung des Wärmeleitungsnetzes vom Bioenergielandwirt Mitlmeier bis zum Sägewerk Herold. Der Bagger der Firma Hierold aus Moosbach frisst sich durch Lehm und Geröll. Bild: dob
Zwischen Lämersdorf und Hammer ist die Kreisstraße NEW 23 derzeit komplett für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Verlegung des Wärmeleitungsnetzes vom Bioenergielandwirt Mitlmeier bis zum Sägewerk Herold. Der Bagger der Firma Hierold aus Moosbach frisst sich durch Lehm und Geröll.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.