(fjo) Als kleine musikalische Sensation entstand aus jungen Musikerinnen fast aus heiterem Himmel im Jahre 2003 die erste "Damen-Big-Band" des Landkreises. Der Einfall kam von Hermann Mack, der den zehn Waidhauserinnen deshalb zunächst auch als Leiter vorstand.
Unter dem Dach des Musikvereins fühlt sich die Combo bis heute sehr gut aufgehoben, zumal hier alle das Spiel erlernten. Im ersten Jahr bestand die Besetzung überwiegend aus Saxofons. Doch waren auch Trompeten, Posaunen, Schlagzeug und Keyboard vertreten. Das ist bis heute so geblieben. Im Gründungsjahr musizierten Margret Greß, Silke Hanauer, Gerlinde Gläser, Christine Landgraf, Conny Kraus, Marina Schwarz, Karin Weig, Barbara Wüst, Bianca Schaller und Simone Dietl. Nach ihrem ersten Blitzauftritt beim Konzert des Musikvereins hofften die Künsterlinnen auf weitere Nachfragen und freuten sich über die ersten Angebote. Denn der Applaus war grandios, die Premiere super gelungen. Darüber hinaus punktete die Gruppe als eine Band, die nur aus Damen besteht und damit einen echten Hingucker schuf.
Schon immer riss die meist nur abgekürzt als DBB genannte Schar das Publikum mit ihrem swingenden und zum "mit-snapen" animierenden Rhythmus voll mit und zog es in ihren Bann. Tatsächlich gesellten sich nach dem ersten Auftritt spontan zwei Kurzauftritte dazu, wofür das Repertoire auf ganze fünf Stücke erweitet wurde.Noch ahnte niemand in der Band, was daraus entstehen würde, da nicht nur die Mitglieder von einer einmaligen Sache ausgingen. Doch bereits im Mai 2003 bestellte ein Brautpaar ein Hochzeitsständchen im Big-Band-Sound. "Wir wollten den Wunsch erfüllen, und so begannen wir erneut zu proben", erinnert sich die heutige Bandchefin Simone Dietl noch genau: "Nun hatte alle das Fieber gepackt, jede wollte weitermachen und Expansion hieß das Schlagwort." Der mühsame Aufbau einer neuen Untergruppierung im Musikverein begann, doch alle waren mit Eifer dabei.
So trafen sich 15 junge Damen im Gasthaus Mack in Frankenreuth und gründeten eine Big-Band. Und so entstand offiziell am 12. September 2003 die "Damen Big Band" Waidhaus. Zwischenzeitlich musizieren mit 19 Ensemblemitgliedern fast doppelt so viele in der Band, als zu Gründungszeiten. Noch nicht genannt sind Tanja Janker, Lena Federl, Kerstin Hanauer, Antonia Bauriedl, Isabella Bauer, Walburga Puff, Anke Kretschmer, Julia Landgraf, Tamara Kick und Franziska Helm. Geburtstags-, Hochzeits- oder Überraschungsständchen gehören zwischenzeitlich zum Jahreslauf, dazu Gartenfeste, Musikantentreffen, Tanztee, Betriebsfeste, Sommernachtsfeste oder eigene Tanzveranstaltungen. Auch auf Adventskonzerten und Weihnachtsfeiern waren die Damen schon zu hören und das Repertoire wuchs in den vergangenen zehn Jahren enorm an und es geht weiter.
Da darf das 15jährige Bestehen ruhig gefeiert werden. Termin ist am Samstag, 16. Juni, mit einem Sommernachtsfest zum Jubiläum, das bereits um 18 Uhr im Innenhof des Bistros "Flamingo" an der Hauptstraße beginnt.
Waidhaus
01.06.2018 - 10:25 Uhr
15 Jahre und kein bisschen leise
von Josef Forster
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.