Auf das neueste Stück aus der Feder von Lieblingsautorin Regina Rösch fiel über die Sommermonate hinweg die Wahl. Am Sonntag, 16. September, startet der Kartenvorverkauf - erstmalig mit OK-Ticket. Doch der Verein bietet einmalig am Sonntag von 14 bis 16 Uhr einen exklusiven Kartenvorverkauf im Hans-Sommer-Sportheim an.
Die Bühne steht bereits und die Proben laufen seit Ende August. Als neue Mitspielerin ist Julia Gilch erstmals dabei, die aus dem Kindertheater nachrückt. An der Seite von Josef Zitzmann übernimmt sie die Rolle der Schwiegermutter von Alexander Werner, dessen Mutter Paula (gespielt von Michaela Bösl) seit Jahren Tag und Nacht mit ihrem Wunsch nach einer Schwiegertochter aus gutem Hause nervt, die möglichst auch noch etwas Geld in die Ehe bringen soll. Auch Vater Ferdinand (Josef Kleber) und sein Freund Alfons (Jürgen Mensch) sind stark an einer möglichst schnellen Hochzeit interessiert, möchte man doch die Gelegenheit nutzen, um beim Junggesellenabschied endlich mal wieder eine richtige Feier unter Männern zu veranstalten.
So steht schließlich der 49. Geburtstag von Paula vor der Tür, doch wie schon in den Vorjahren, scheint auch dieser Geburtstag unter einem schlechten Stern zu stehen. Außer Bratpfanne und Kochtopf fällt Ferdinand - wie schon in den letzten zwanzig Jahren - kein passendes Geschenk ein, auch der Postbote Anton Schnell (Josef Zitzmann) und Alfons' Frau Betty (Christine Wellert), können nicht wirklich weiterhelfen. Doch dann präsentiert der Sohn von sich aus völlig überraschend eine Verlobte: Tamara von Schönfeld (Bianca Gilch). Paula ist überglücklich, doch zum Geburtstag werden auch die zukünftigen Schwiegereltern mit dem Privatjet einfliegen; eine Tatsache, die Paula an den Rand eines Nervenzusammenbruchs führt: Wie kann man Bude und Ehemann in so kurzer Zeit auf Vordermann bringen? Und kann man sich und seine Freunde angesichts dieser feinen und gut betuchten zukünftigen Verwandtschaft entsprechend präsentieren? Für die Herren spielen diese „Nebensächlichkeiten“ keine Rolle, sie sehen sich am Ziel ihrer Träume und fiebern bestens gelaunt dem Junggesellenabschied entgegen.
Aufführungstermine im Hans-Sommer-Sportheim sind jeweils um 20 Uhr am Freitag, 2., 9., 16. und 23. November, sowie Samstag, 3., 10., 17. und 24. November. Am Sonntag, 11. November, beginnt die Vorstellung bereits um 19 Uhr. Über eine Internetbuchung hinaus können Karten bei den Filialen der Sparkasse in Waidhaus, Eslarn, Vohenstrauß und Pleystein erworben werden, bei der Tourist-Info des Marktes Eslarn und der Gäste-Information in Moosbach oder beim Reiseland Koller in Vohenstrauß.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.