"Der Ausbau von schnellem Internet läuft in Bayern auf Hochtouren", sagte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Übergabe im bayerischen Finanz- und Heimatministerium in Nürnberg. Bürgermeisterin Margit Kirzinger erhielt dort den nächsten Förderbescheid überreicht.
Auf dem Förderbescheid für Waidhaus steht die Summe von rund 637 000 Euro. Ziel ist ein hochleistungsfähiges Breitbandnetz mit Übertragungsraten von mindestens 50 M-Bit/s. Sowohl beim Bundes-, als auch im Landesprogramm beantragte Waidhaus Zuschüsse. Berlin gibt rund 1,9 Millionen Euro. Die geschätzten Investitionskosten für einen Vollausbau liegen allerdings bei fast 5 Millionen Euro, von denen rund eine Million Euro durch die Telekom zu tragen ist. Als Bemessungsgrundlage für die Förderung ergab sich eine Summe von 3,8 Millionen Euro. An Eigenmitteln wird Waidhaus rund 1,05 Millionen Euro aufbringen müssen, 850 000 Euro kommen aus anderen Förderprogrammen. Das Bayernprogramm sieht einen Fördersatz von 80 Prozent vor. Über die Förderung in Höhe von 850 000 Euro hinaus stehen auch noch nicht verbrauchte Restmittel von fast 1,4 Millionen Euro zur Verfügung. Kirzinger war am Dienstag nicht die einzige Empfängerin. 21 Gemeinden im Regierungsbezirk Oberpfalz erhielten Zusagen in Höhe von insgesamt rund 12,3 Millionen Euro.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.