Der Kegelverein „Alle Neun“ Waidhaus hat die zwölfte Marktmeisterschaft im Kegeln erfolgreich über die Bühne gebracht. Vier Jugend-, elf Frauen- und 27 Männermannschaften (unter ihnen zehn gemischte) sind ein Beweis, dass der Kegelsport in Waidhaus große Beliebtheit genießt. Laut Thomas Wild hatten 168 Sportbegeisterte teilgenommen. „Ich hoffe, die Muskelkater waren nicht allzu schlimm“, sagte der Spartenleiter, der bei der Siegerehrung im Hans-Sommer-Sportheim auf spannende Wettkämpfe zurückblickte. Einen besonderen Dank richtete er an alle Pokalspender und Sponsoren sowie die Helfer.
Marktmeister bei der Jugend wurde mit 876 Holz der "FC Sauhaufen", der "Die Ratschkattln" (730) und die "SpiceGirls" (715) hinter sich ließ. Im Einzelwettbewerb siegte Lukas Kleber (230). Die Pokale bei den Frauen gewannen die "Seerosen-Moidla" (671), das "Marktplatz-Stüberl" (657), "die Kampfschnecken" (621) und die CSU Waidhaus (620). Beste war Christine Hölzel (202). Bei den Männern siegte das Team "Fiffy Waidhaus" (773). Über Pokale freuten sich auch der Stammtisch "Zur Linde" (704), die Feuerwehr Reichenau (683), die GPI Waidhaus 1 (682), der Schützenverein 1864 Waidhaus 1 (677), der Schützenverein "Enzian" Frankenreuth 1 (670), die UWG Waidhaus 1 (644) und die Fußballer 1 (641). Der erfolgreichste Kegler war Pascal Liebl (236) von "Fiffy".
Als Sieger des Preiskegelns kürte Wild schließlich Bettina Bauer (68). Preise erhielten auch Josef Spitzner (67) und Hans-Jürgen Spitzner (66). Ein dickes Lob – sowohl für "Alle Neun" als auch für die Teilnehmer – gab es von Markus Bauriedl. "Nach Corona können wir uns endlich wieder sportlich betätigen und beisammen sein", freute sich der Bürgermeister. Viel Beifall erhielt bei dem in das Sportheim verlegte Gartenfest des TSV Waidhaus auch der "Harmonika-Franz" für seine überwiegend volkstümlichen Lieder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.