Die Grenzpolizeiinspektion (GPI) hat einen neuen Leiter der Verfügungsgruppe und zugleich stellvertretenden Dienststellenleiter. Polizeipräsident Norbert Zink vom Polizeipräsidium Oberpfalz nahm den Amtswechsel vor, heißt es in einer Pressemitteilung. Bürgermeister Markus Bauriedl dankte dem scheidenden stellvertretenden Dienststellenleiter, Polizeihauptkommissar Norbert Schiener, für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte dessen Nachfolger, Kriminalhauptkommissar Andreas Lamprecht, immer ein glückliches Händchen bei seinen Entscheidungen. Als Dank überreichte er ihm einen Geschenkkorb mit Waidhauser Spezialitäten. Im Namen des Personalrats des Präsidiumsrichtete Dietmar Winterberg die besten Wünsche an die beiden Beamten.
Nach gut drei Jahren als Verfügungsgruppenleiter und stellvertretender Dienststellenleiter tritt Schiener Ende März in den Ruhestand. Damit enden 43 Jahre Polizeidienst.
Mit Lamprecht tritt ein Beamter die Nachfolge an, der alle Facetten der Bayerischen Polizei kennt. Der 56-jährige wohnt mit seiner Familie in Floß. Der gebürtige Berliner wurde 1983 beim Zoll eingestellt, wechselte 1994 zur Bayerischen Polizei und leistete über zehn Jahre Dienst bei der PI Bad Wiessee. Zudem war erbei der Autobahnpolizei Holzkirchen, dem Polizeipräsidium Oberbayern und der Kriminalpolizei Nürnberg, bis ihn sein Weg in die Oberpfalz führte.Nach einigen Jahren bei der Kriminalpolizei in Amberg wechselte er 2014 zur Kripo Weiden in das Kommissariat 1. Derzeit ist Lamprecht beim Polizeipräsidium in Regensburg. Er freut sich, am 1. Mai seine neue Stelle in Waidhaus antreten zu dürfen.
Außerdem wurden zwei Waidhauser Grenzpolizei-Urgewächse verabschiedet. PHK Hermann Meier geht ebenfalls zum 1. April nach jahrzehntelangem Dienst in den Ruhestand. PHK Manfred Maier wechselt zum 1. April zur Kriminalpolizeiinspektion Amberg, wo er die Leitung des Kommissariats Staatsschutz übernimmt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.