Waidhaus
15.11.2019 - 08:25 Uhr

AWO Waidhaus schätzt Buttermilch und Zoigl

Was auf den ersten Blick nicht recht zusammenpassen mag, meisterte die Helferschar der Arbeiterwohlfahrt mühelos. Denn ohne Probleme vertrugen sich Zoiglbier und Buttermilch auf den Tischen der vielen Besucher.

Sigi Riedl (stehend, rechts) übernimmt die Moderation und die Unterhaltung der Gäste im historischen Wirtshaus "Alte Post". Bild: fjo
Sigi Riedl (stehend, rechts) übernimmt die Moderation und die Unterhaltung der Gäste im historischen Wirtshaus "Alte Post".

Zudem wurde ein anderer Beweis erbracht: Was durch die Einstellung der Musikanten-Stammtische fehlt, gleicht der AWO-Ortsverband mit einem Brauchtumsabend aus.

Durch das Programm führte Sigi Riedl mit Texten im Waidhauser Dialekt und einem Quiz zu Mundartausdrücken, die kaum noch jemand kennt. Optimal passte die Erinnerung an frühere Zeiten in die historischen Wirtsstuben im Gasthof "Alte Post". Eine Kostprobe des neuen Waidhauser Hopfenzoigls von Heiko Kellner war ebenfalls möglich. Mitgebracht hatte der örtliche Hobbybrauer darüber hinaus seinen ersten selbst kreierten Bierlikör.

Das Augenmerk lag jedoch auf frisch hergestellter Buttermilch und frischer Butter aus dem Butterfass. Zweiter Vorsitzender Rudi Grundler junior wechselte sich beim Bedienen des Fasses mit TSV-Vorsitzenden Manfred Schneider ab. Eine Schar Kinder und Jugendlicher wollte dazwischen immer wieder einmal das Schlagen übernehmen. Nach den Vorarbeiten der Organisation übernahm Ortsvorsitzende Andrea Grötsch die Bewirtung der Gäste in beiden Wirtsstuben mit ihren beiden Töchtern. Musik und Gesang kamen von Klaus Wittmann aus der Nachbargemeinde Georgenberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.