Die Bundespolizei Waidhaus hat am Wochenende drei Straftäter festgenommen. Für zwei der per Haftbefehl Gesuchten endete deren Reise im Gefängnis. Dies teilt die Inspektion mit.
Am Freitagnachmittag stoppten die Beamten eine 53-jährige Bulgarin. Die Insassin eines Kleintransporters wurde an der A6 bei Waidhaus kontrolliert und hatte noch eine Rechnung mit der deutschen Justiz offen. Sie wurde festgenommen und zur Bundespolizeiinspektion Waidhaus gebracht. Im April verurteilte Sie das Amtsgericht Heidenheim wegen Betrug zu einer Geldstrafe in Höhe von 900 Euro. Einem Bekannten hat die Frau zu verdanken, dass sie die angeordnete Ersatzfreiheitsstrafe von 40 Tagen nicht antreten musste. Dieser zückte seinen Geldbeutel und bezahlte die Justizschulden der Frau. Die Betrügerin konnte somit weiterreisen.
Weniger zahlungswillig zeigte sich ein 48-jähriger Rumäne am Samstag. Auch ihn kontrollierten Fahnder in Waidhaus und stellten dabei eine offene Justizrechnung in Höhe von 500 Euro fest. Der Mann war im Dezember 2022 wegen Diebstahls verurteilt worden. Da er seine Strafe nicht bezahlt hat, wurde per Haftbefehl nach ihm gesucht. Auch bei seiner Festnahme in Waidhaus konnte er die Geldstrafe nicht begleichen. Deshalb sitzt der Dieb nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 10 Tagen in der Justizvollzugsanstalt Weiden ab.
Am Sonntagnachmittag ging den Fahndern ein notorischer Verkehrssünder ins Netz. Der 27-jährige Slowake wurde wegen Trunkenheit im Verkehr von zwei Staatsanwaltschaften per Haftbefehl gesucht. Das Amtsgericht Amberg verurteilte ihn im Februar 2023 zu einer Geldstrafe in Höhe von 2 000 Euro. Auch das Amtsgericht Wolfsbach fordert 2 000 Euro von dem Mann wegen Trunkenheit im Verkehr. Beiden Zahlungsaufforderungen der Justiz kam er nicht nach. Die Quittung dafür: Zwei Haftbefehle. Da er auch jetzt nicht bezahlen konnte, verbüßt er seine Ersatzfreiheitsstrafe von insgesamt 105 Tagen in der Justizvollzugsanstalt Weiden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.