Mehr als 5700 Euro an Spendengeldern würdigen das Engagement der aktiven Mitglieder im Heimatkundlichen Arbeitskreis (HAK), wie Anja Puff ihren Bericht über die finanzielle Situation des Vereins kommentiert. Darunter finde sich auch die Unterstützung durch die Marktgemeinde für das aktuelle Buchprojekt in Höhe von 3000 Euro. Vorsitzender Andreas Ringholz bezeichnete die Herausgabe des Werks zum 400. Jahrestag der umfangreichen Geschehnisse zwischen Böhmen und Bayern als „historische Besonderheit“ und berichtete von einer überregionalen Nachfrage bis ins europäische Ausland. Von 500 gedruckten Exemplaren seien aktuell keine 200 mehr übrig. Viele Archive und Bibliotheken hätten das zweisprachige Buch mittlerweile angefordert.
Den Rückblick auf die Vereinsaktivitäten übernahm im Vereinslokal „Pfälzer Hof“ Schriftführerin Irmgard Bótha. Sie erwähnte als Schwerpunkte die Wirtshaus-Geschichte(n), eine beabsichtigte Dokumentation aller bekannten Felsenkeller in der Marktgemeinde, eine zusammenfassende Historie der örtlichen Feuerwehren und die Bemühungen rund um den Standort des mittelalterlichen Rathauses. Um Patenschaften bat Pfarrer Georg Hartl für die vielen Flur- und Kleindenkmäler. Ab und an ein Ausmähen und nach dem Rechten sehen – mehr sei dabei nicht gefordert.
Für die vielfältigen Einsätze für Heimat und Marktgemeinde dankte Bürgermeister Markus Bauriedl den aktiven Mitgliedern. Vorsitzender Ringholz lebe „geradezu für den Verein und die Geschichte unseres Grenzortes“. Die von Vereinsseite angeregte Ergänzung des Bürgerfestes um eine Feldmesse rund um die Einweihung des historischen „Meilensteins der Geschichte“ am Sonntag, 17. Juli, stieß auf breite Zustimmung. Mit einem Festzug zum Marktplatz soll nicht nur eine Verbindung hergestellt werden, sondern zugleich das Ausrichten eines Frühschoppens.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Andreas Ringholz, Stellvertreter Karl-Heinz Zintl, Kassiererin Maria Herrmann-Pressl, Schriftführerin Irmgard Bótha und Kassenprüfer Anja Puff und Karl Ochantel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.