Waidhaus
05.07.2024 - 10:01 Uhr

Bundespolizei Waidhaus treibt Justizschulden ein

Ihre Straftaten liegen zum Teil schon über zwei Jahre zurück. Doch bei der Einreise an der A 6 holten Fahndungsgesuche drei Männer nun ein.

Bundespolizisten vollstreckten bei Waidhaus drei Haftbefehle. Bild: Bundespolizei
Bundespolizisten vollstreckten bei Waidhaus drei Haftbefehle.

Am Donnerstag vollstreckten Beamte der Bundespolizei Waidhaus an der A 6 drei Haftbefehle. Wie die Inspektion mitteilt, konnten drei Osteuropäer ihre Justizschulden in Höhe von insgesamt rund 8000 Euro bezahlen und somit weiterreisen.

Den ersten Fahndungstreffer erzielten die Kontrolleure am Nachmittag. Der Fahndungscomputer machte sie auf einen 24-jährigen Rumänen aufmerksam. Das Amtsgericht Rastatt hatte ihn im April 2022 wegen unerlaubten Umgangs mit Abfällen zu 6300 Euro Geldstrafe verurteilt. Da er nicht bezahlte, erließ die Staatsanwaltschaft Baden-Baden Haftbefehl. Der 24-Jährige holte die Zahlung nun in Waidhaus nach und bleibt auf freiem Fuß.

Wegen Urkundenfälschung nahmen die Beamten nur kurze Zeit später einen 42-jährigen Polen fest. Grund war ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Osnabrück. Das Amtsgericht Nordhorn wollte von ihm 1200 Euro, die er diesmal beglich.

Ein 51-jähriger Tscheche blieb in der Nacht zum Freitag im Fahndungsnetz hängen. Der Fahrgast eines Fernreisebusses wurde bereits vor fünf Jahren wegen Beleidigung vom Amtsgericht Dortmund zu 300 Euro Geldstrafe verurteilt. Der daraus resultierende Haftbefehl wurde nun vollstreckt. Der 51-Jährige durfte nach der Zahlung nach Brügge weiterreisen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.