Waidhaus
16.11.2023 - 11:23 Uhr

Bundespolizei Waidhaus vollstreckt Haftbefehle

Von der Autobahn ins Gefängnis ging es für zwei Männer, die Fahnder der Bundespolizei Waidhaus aufgegriffen haben. Die Behörden suchten nach den beiden.

Die Bundespolizei Waidhaus vollstreckt am Mittwoch zwei Haftbefehle. Bild: Bundespolizei
Die Bundespolizei Waidhaus vollstreckt am Mittwoch zwei Haftbefehle.

Abrupt unterbrachen Beamte der Bundespolizei am Mittwoch die Reise von zwei Autofahrern an der A6 in Waidhaus und nahmen sie fest. Für beide Straftäter lag ein Haftbefehl vor.

Wie die Bundespolizei Waidhaus mitteilt, kontrollierten die Fahnder zunächst einen 41-jährigen Belgier und staunten nicht schlecht. Die österreichische Justiz suchte den Mann wegen eines Verkehrsdelikts von März 2022. Er soll damals mit stark überhöhtem Tempo und unter Drogeneinfluss mehrere Menschen gefährdet haben. Dabei soll er bis zu 200 Stundenkilometer schnell gefahren sein und damit die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten haben. Laut Bundespolizei tankte der Mann das Tatfahrzeug ohne zu bezahlen. Der Verkehrssünder wird nach einem kurzen Zwischenstopp in der Justizvollzugsanstalt Weiden den österreichischen Behörden übergeben.

Nur kurze Zeit später überreichte ein 30-Jähriger den Beamten in der Grenzkontrollstelle seinen serbischen Reisepass und ergab sich bereitwillig seinem Schicksal. Die Bundespolizeifahnder nahmen ihn fest und brachten ihn zur Bundespolizeiinspektion Waidhaus. Grund hierfür war eine Fahndung der Staatsanwaltschaft Stuttgart. In einem Urteil des Amtsgerichts Stuttgart von Oktober 2021 bekam der Urkundenfälscher eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten auferlegt. Diese trat er aber nie an und hielt sich fortan vor der deutschen Justiz verborgen. Da der Täter bereits 42 Tage in Untersuchungshaft verbrachte, verkürzt sich seine Haftzeit nun um mehrere Wochen. Er wurde zur Verbüßung seiner restlichen Freiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt Weiden gebracht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.