Waidhaus
07.07.2025 - 15:34 Uhr

Bundespolizei Waidhaus hatte am Wochenende viel zu tun

Die Bundespolizei Waidhaus hat am Wochenende mehrere Haftbefehle vollstreckt und zahlreiche Drogen sowie Waffen sichergestellt.

Die Bundespolizei Waidhaus zieht Bilanz: Am Wochenende wurden mehrere Haftbefehle vollstreckt und zahlreiche Drogen sowie Waffen sichergestellt. Symbolbild: David Inderlied/dpa
Die Bundespolizei Waidhaus zieht Bilanz: Am Wochenende wurden mehrere Haftbefehle vollstreckt und zahlreiche Drogen sowie Waffen sichergestellt.

Die Bundespolizeiinspektion Waidhaus hat am Wochenende laut einer Pressemitteilung der Inspektion gleich mehrere Personen, die mit Haftbefehlen gesucht worden waren, aus dem Verkehr gezogen. Außerdem haben die Beamten verbotene Waffen und Betäubungsmittel sichergestellt. "Insgesamt konnten acht Haftbefehle vollstreckt werden", berichtet ein Sprecher der Inspektion.

Ein 39-jähriger polnischer Staatsangehöriger war gleich mit zwei Haftbefehlen gesucht worden. Zum einen von der Staatsanwaltschaft München I wegen Raubes zur Verbüßung einer Restfreiheitsstrafe von 41 Tagen, zum anderen bestand ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Verden/Aller wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Der Mann wurde in die Justizvollzugsanstalt Weiden eingeliefert. Eine 25-jährige georgische Staatsangehörige beglich eine Geldstrafe vor Ort und konnte ihre Reise deshalb fortsetzen. Eine 50-jährige tschechische Staatsangehörige zahlte laut Mitteilung ebenfalls offene Beträge und vermied so eine Erzwingungshaft.

In Zusammenarbeit mit den Zollbehörden wurden bei Kontrollen rund 30 Gramm Marihuana sowie weitere Drogen wie Amphetamin, Metadon, Kokain, Ketamin, Ecstasy und Kräutermischungen sichergestellt. Ein 29-jähriger deutscher Staatsangehöriger wurde mit Schlagringen, Reizstoffsprühgeräten und nicht zugelassenen Elektroimpulsgeräten erwischt. Weitere Waffen, wie ein Butterflymesser und ein Springmesser, wurden ebenfalls sichergestellt.

Erstellt auf Grundlage von Polizeiinformationen und KI-Auswertung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.