Waidhaus
22.01.2024 - 09:44 Uhr

Bundespolizei zieht am Wochenende acht Straftäter aus dem Verkehr

Am Wochenende nahmen die Beamten der Bundespolizeiinspektion Waidhaus bei Grenzkontrollen an der A6 gleich acht gesuchte Straftäter fest. Die offenen Justizschulden in Gesamthöhe von 10.000 Euro wurden fast ausnahmslos beglichen.

Die Bundespolizei vollstreckt am Wochenende eine ganze Reihe von Haftbefehlen. Bild: Bundespolizei Waidhaus/ exb
Die Bundespolizei vollstreckt am Wochenende eine ganze Reihe von Haftbefehlen.

Wie die Bundespolizeiinspektion Waidhaus mitteilt, begannen die Fahnder das Wochenende mit der Kontrolle eines 37-jährigen Rumänen am Freitagvormittag. Das Amtsgericht Germersheim verurteilte den Verkehrssünder im April 2022 wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe in Höhe von 2.000 Euro zuzüglich 300 Euro Kosten. Da ein Bekannter die Justizschulden seines Freundes einbezahlt hatte, blieb dem 37-Jährigen die im Haftbefehl angeordnete Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen erspart.

Weniger liquide zeigte sich ein 27-jähriger Rumäne in der Nacht zum Samstag. Wegen Gefährdung im Straßenverkehr verhängte das Amtsgericht Heilbronn im November 2018 eine Geldstrafe in Höhe von 3.600 Euro. Da er diese nicht beglichen hatte, fahndete die Staatsanwaltschaft per Haftbefehl nach dem Mann. Auch dieses Mal ließ er seine Justizrechnung offen und muss nun die angeordnete Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen in der Justizvollzugsanstalt Weiden absitzen.

Doch dies war nicht der einzige Fahndungserfolg der Grenzbeamten am Samstag. Am Nachmitttag erwischten sie drei weitere gesuchte Straftäter. Darunter einen Verkehrssünder der 800 Euro bezahlte, einen Dieb, der seine Justizrechnung über 200 Euro beglich und einen 31-jährigen Moldauer, der wegen mehrerer Ordnungswidrigkeiten 500 Euro aus der Geldbörse zog und den Bundespolizisten übergab. Alle Festgenommenen konnten ihre Reise fortsetzten.

In der Nacht zum Sonntag ging ihnen ein gesuchter Schwarzfahrer ins Netz. Er war im September 2021 durch das Amtsgericht Rastatt wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Geldstrafe in Höhe von 750 Euro verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft Baden-Baden quittierte dies mit einem Haftbefehl. Der Bulgare bezahlte dieses Mal seine Justizschulden und durfte weiterreisen.

Nur wenige Stunden später vollstreckten die Beamten einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart. Ein wegen Diebstahls verurteilter Rumäne hat es einem Freund in Rüsselsheim zu verdanken, dass er auf freiem Fuß bleiben konnte. Er bezahlte die Justizschulden des 22-Jährigen in Höhe von 300 Euro.

Im Dezember 2022 erwischten Fahnder der Bundespolizeiinspektion Waidhaus einen 34-jährigen Slowaken mit 1,77 Gramm Marihuana und 1,1 Gramm Amphetamin im Gepäck. Das Amtsgericht Weiden verurteilte den Slowaken daraufhin wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz im März 2023 zu einer Geldstrafe in Höhe von 1.400 Euro. Der Mann bezahlte seine Justizschulden bis dato nicht und erhielt als Quittung eine Fahndungsnotierung der Staatsanwaltschaft. Diesen Haftbefehl vollstreckten die Bundespolizisten nun an der A6 in Waidhaus. Da er seine offene Rechnung mit der deutschen Justiz dieses Mal bereitwillig beglich, entging der 34-Jährige der angeordneten Ersatzfreiheitsstrafe von 20 Tagen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.