Die Wettervorhersagen für den kommenden Sonntag stimmen die Veranstalter des Jahrmarkts in Waidhaus optimistisch. Der wechselnde Termin dringt heuer bis in den Juni vor. Allein dadurch gingen weit mehr Stand-Anmeldungen, als im Vorjahr bei der Marktgemeinde ein. Als Regional- und Kunsthandwerkermarkt hat sich die Veranstaltung unter dem Motto "Vielfalt aus der Region" bereits einen guten Namen erworben.
Zwischen 10 und 17 Uhr erwartet alle Besucher ein reich bestücktes und abwechslungsreiches Angebot. Über den ganzen Marktplatz hinweg lässt es sich ausgiebig und genüsslich durch die Marktstände rund um das Kriegermahnmal flanieren. Nach der Sonntagsmesse spielt das Vereinsorchester des Musikvereins gegen 11 Uhr zum Standkonzert auf. Dabei eröffnet Bürgermeisterin Margit Kirzinger offiziell den Jahrmarkt.
Es wird allerhand geboten: Woll- und Strickwaren, Bienenprodukte, Pleskavici, Markisen, Fenster, Rolläden und Terrassendächer, Holzschmuck, Holzspielzeug, Hara- und Jemako-Produkte, Wildbratwürste und -burger, verschiedene Wurstwaren, Gemüse vom fränkischen "Kreemoo", bayerische und tschechische Biersorten, Kinderschminken, Schmuck, Armbänder, Schutzengel, Lesezeichen, Wildprodukte, Chodovar-Bier, Fahrräder und E-Bikes, Eis, Brot, Backwaren, Reinigungs- und Pflegeprodukte von Amway, Pferdemetzgerei, Eine-Welt-Waren, Schnitzereien und Nähware aus Kenia, Bratwürste, Wurstwaren, Tupperware-Produkte, Accessoires und Schminke aus Natur- und Edelsteinen, Glückwunschkarten, Popcorn und das AOK-Gewinnspiel.
Ganztags steht die Ortsmitte direkt an der Hauptverkehrsader im Zentrum des bunten Markttreibens. Auf den angebotenen Sitzgelegenheiten besteht schon vormittags die Gelegenheit zum Frühschoppen unter freiem Himmel. Nicht zuletzt, da viele Liebhaber das Angebot einer frisch gezapften Maß oder Halben gerne für sich in Anspruch nehmen. Die Marktgemeinde als Veranstalter sorgt zudem rechtzeitig für Unterhaltung zwischen den vielen Marktbuden.
Eine ausreichende Palette an warmen Mahlzeiten ermöglicht im Anschluss einen nahtlosen Übergang, auch das Mittagessen auf dem Marktplatz zu genießen. Zusätzlich bieten die Gaststätten in Waidhaus zum Markttag eine reiche Speisenauswahl an. Vom zunehmenden Grenztourismus profitiert der Markttag ebenfalls. Aufgrund der in unmittelbarer Nähe entlang der Ortsstraßen oder bei der Emmeramskirche vorhandenen Parkplätze muss niemand mit einem langen Anmarsch zum Geschehen rechnen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.