Die Marktgemeinde investiert knapp 2000 Euro in ein vollautomatisches Gerät. Bei der Auswahl wurde vor allem auf eine einfache Bedienbarkeit geachtet. Bürgermeisterin Margit Kirzinger nahm den Defibrillator mit Anlagenwart Albrecht Müller entgegen. Intensiv vertraut mit dem neuen Gerät machten sich Badegästebetreuer Arthur Aizetmüller und Bernhard Zenk junior. Beim Standort entschieden sich die Verantwortlichen für den Durchgang im Haus Bäckeröd unmittelbar vor den Zugängen zu den Sanitäranlagen. Zur Erhöhung der Sicherheit ist das lebensrettende Hilfsmittel in einem Wandschrank deponiert, der beim Öffnen sofort automatisch eine Alarmierung weiterer Rettungskräfte auslöst.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.