Dorfbühne kurz vor 250. Vorstellung

Waidhaus
13.11.2019 - 10:30 Uhr

25 Jahre Theater in Waidhaus feiert der Theaterverein „Dorfbühne“ mit einer rauschenden Premierenfeier.

Kurz vor Mitternacht ist mit dem Beifall für die 25. Premiere noch immer nicht Schluss. Nicht nur Bürgermeisterin Margit Kirzinger (Dritte von links) sagt "Danke" für die Beständigkeit des Theatervereins.

„Motor“ Josef Kleber freute sich über die Teilnahme von Bürgermeisterin Margit Kirzinger mit Stellvertreter Markus Bauriedl und vieler seiner Marktratskollegen. Sponsoren, Freunde und Angehörige der Mitwirkenden füllten das „Keglerstüberl“ des TSV bis ins letzte Eck. „Als vollauf geglückt“ bezeichnete der Regisseur und Hauptdarsteller die Jubiläumspremiere, nachdem ihm allseits „ein heiterer Abend“ bestätigt worden sei: „Ich möchte mich bei allen Spielern, Soufleuse, Maske, Technik, Requiste und dem Service-Team bedanken, die sich alle Jahre wieder vom Theatervirus befallen lassen und unsere Kulturarbeit fortsetzen.“

In einer kleinen Statistik fasste Kleber die 25 Jahre zusammen: „Dies ist bereits unsere 20. Premiere hier im Hans-Sommer-Sportheim. 14 Mal gab es ein Abendtheater und 6 Mal ein Kindertheater.“ Die Jubiläumspremiere sei darüber hinaus die 136. Vorstellung im Sportheim gewesen und die 240. seit dem Bestehen der „Dorfbühne“.

Nach dem Dank an Vorsitzenden Manfred Schneider als Hausherrn des Sportheims würdigte Kleber die Leistungen von Maria Forster, Manuela Solfrank, den Familien Wellert, Helgert und Balk für das köstliche Premierenbüffet und die Vorbereitungen für den Stehempfang.“ Gleiches galt für den Musikverein Waidhaus, der für die musikalische Pausenumrahmung sorgte. Ohne die vielen Sponsoren, die das Theatergeschehen seit vielen Jahren unterstützten, wäre diese Beständigkeit „sowieso nicht vorstellbar und zu realisieren“.

Bürgermeisterin Kirzinger wünschte den Akteuren „für die nächsten Vorstellungen so ein tolles Publikum, wie heute. Wir haben uns alle so amüsiert.“ Sie nutzte die Premierenfeier, um einen Dank an den ganzen Theaterverein auszusprechen, „was ihr für die Marktgemeinde macht und wie aktiv ihr als Verein das ganze Jahr über seid“. Dazu erwähnte die Bürgermeisterin die beständigen Unterstützungsaktionen für ärmere Kinder und sagte: „Ihr versteht es, die Leute zu motivieren. Alle machen mit, wenn ihr ruft.“ Begeistert zeigte sich Kirzinger von den Workshops und Kursen, in denen Teilnehmer aus ganz Bayern nicht nur Theaterspezifisches näher kennen lernten, sondern auch der Name Waidhaus weitum bekannt gemacht würde.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.