Waidhaus
26.05.2019 - 11:30 Uhr

Duo Wild mehrfach ganz oben

Mit der satten Forderung von 1200 Schüben pro Teilnehmer ermitteln die Mitglieder des Kegelclubs „Alle Neun“ ihre neuen Clubmeister. Eine Einteilung in drei Gruppen erhöht die Siegchancen.

Hugo Wild (links) und Manfred Wild (rechts) gelang nicht nur die Clubmeisterschaft, sondern zugleich die Kreismeisterschaft in den jeweiligen Kategorieren. Bild: fjo
Hugo Wild (links) und Manfred Wild (rechts) gelang nicht nur die Clubmeisterschaft, sondern zugleich die Kreismeisterschaft in den jeweiligen Kategorieren.

Mit neuen Regeln und einem anderen Format wollte der Club die Attraktivität erhöhen. Die Hoffnung auf mehr Teilnehmer konnte aber nicht verwirklicht werden. Im Gegenteil: Es gab weniger Interessierte als bei der Nutzung des alten Systems. Abteilungsleiter Thomas Wild glückte in der Riege der ersten Herrenmannschaft der Titel. Für den ersten Platz legte er einen Schnitt von 557,4 vor und beim Abräumen betrug der Durchschnitt 188,2 bei lediglich 25 Fehlern. Der Vizetitel ging an Franz Strobl junior mit den Ergebnissen 551,9/185,0 und 39 Fehlern. Mit den Zahlen 551,4/188,7/30 holte sich Dominik Hölzel Rang drei.

In der zweiten Gruppe maßen die Spieler aus der zweiten Herrenmannschaft und dem gemischten Team gemeinsam ihr Können. Den Sieg schaffte Altmeister Franz Strobl senior (531,9/176,5/54) und Platz zwei konnte Harald Licha (511,9/154,8/78) für sich verbuchen. Unter sich blieben die weiblichen Starterinnen in Gruppe drei. Die Schlusstabelle zeigte folgendes Bild: 1. Sonja Licha (523,5/167,6/59), 2. Carola Winkler-Grötsch (519,6/159,1/69) und 3. Theresa Hanauer (514,4/168,9/69).

Über die Erfolge im eigenen Verein hinaus, standen bei der Saisonfeier die erzielten Ergebnisse bei Meisterschaften und anderen Wettbewerben im Mittelpunkt. Sportwart Hugo Wild übernahm die Bekanntgabe der Ergebnisse. In der Kategorie Herren schaffte Thomas Wild mit 1704 Kegel Platz eins. Damit einher ging die Kür zum Kreismeister der Region Weiden-Neustadt/WN und die Qualifikation zur Teilnahme an den oberpfälzer Bezirksmeisterschaften. Bei den B-Senioren machte es ihm Hugo Wild mit 1666 Kegel gleich, holte ebenso Platz eins, den Titel des aktuellen Kreismeisters und die Startberechtigung zu den Bezirksmeisterschaften. Dort hatten jedoch beide kein Glück. Thomas Wild schaffte nur Platz 14 und Hugo Wild den sechsten Rang.

Ein weiterer Teil der Ehrungen stand mit der Kür der Schnittbesten im Raum. In der Bezirksoberliga Oberpfalz gelang Thomas Wild bei Teilnahme an allen 18 Spielen ein Durchschnitt von 564,0 und damit Platz eins. Dicht gefolgt von Hugo Wild auf dem zweiten Rang, der gleichfalls alle 18 Spiele absolvierte und dabei einen Schnitt von 556,8 schaffte.

Die Tabelle in der Kreisklasse-B führt Christian Zintl mit 526,4 bei 17 Spielteilnahmen an. Rang zwei hat Harald Licha mit einem Schnitt von 513,8 bei gleichfalls 17 Spielen inne. Ein Schnitt von 507,9 hievte Theresa Hanauer in der Damen-Bezirksliga A-Nord mit 18 Spielen auf den ersten Platz. Mit 506,2 erreichte Sonja Licha nur ungemein weniger, wofür der zweite Rang heraussprang. Ein Mann und eine Frau teilen sich die ersten beiden Plätze in der zweiten Gruppe der gemischten Kreisklasse E. Angeführt von Franz Strobl senior mit einem Schnitt von 513,4 bei 16 Spielen kam Carola Winkler-Grötsch auf den zweiten Platz mit ihrem Schnitt von 512,6 bei 14 Teilnahmen.

Abteilungsleiter Wild dankte den beiden Bahnwarten Hugo Wild und Dominik Hölzl, sowie dem Ehepaar Margarete und Manfred Schneider für die geleistete Unterstützung. Saisonstart wird am 14. September sein. Sorgen bereiten dem Abteilungsleiter und noch mehr dem Sportwart die derzeitige Personalsituation. Bei der Einteilung fehlen Annemarie Hölzel und Marina Seibicke sehr. Die Zusammenkunft diente darüber hinaus der Vorstellung des neu geplanten Systems, welches aber erst ab 2020 erwartet wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.