Waidhaus
06.03.2020 - 14:52 Uhr

Einsatz an der Grenze: Sprungfahndung der Bundespolizei

Die Aktion sorgte für außerordentlichen Wirbel - im wahrsten Sinne des Wortes. Die Bundespolizei hat am Donnerstag einen Schwerpunkteinsatz mit Hubschraubern an der deutsch-tschechischen Grenze durchgeführt.

Sprungfahndung der Bundespolizei: Rund 50 Beamte waren an dem Schwerpunkteinsatz am Donnerstag beteiligt, hier beim Pfälzer Hof in Waidhaus. Bild: Bundespolizei
Sprungfahndung der Bundespolizei: Rund 50 Beamte waren an dem Schwerpunkteinsatz am Donnerstag beteiligt, hier beim Pfälzer Hof in Waidhaus.

Die Beamten kontrollierten nach Auskunft von Bundespolizeisprecher Matthias Knott (München) rund 200 Pkw, Lkw und Kleinbusse sowie 300 Personen. 50 Beamte waren beteiligt. Das Ergebnis: sechs Straftaten, drei Ordnungswidrigkeiten und vier Fahndungstreffern.

Die temporären Kontrollstellen lagen zwischen Hof und Cham - auch am Pfälzer Hof in Waidhaus und an der Tillyschanze bei Eslarn. Dabei stoppten die Bundespolizisten auch drei unerlaubte: Ein Afghane, ein Türke und ein Syrer waren in Pkw ohne gültige Dokumente unterwegs. Zwei deutsche Fahrer werden sich wegen Beihilfe zur unerlaubten Einreise verantworten müssen. Ein weiterer deutscher Autofahrer (24) stand unter Drogeneinfluss und hatte Betäubungsmittel dabei. Ein Deutscher (53) hatte ein verbotenes Einhandmesser im Auto. Die Bundespolizei habe die Fahndung im grenznahen Raum bereits vor Wochen intensiviert, so Knott. Ziel der flexiblen Kontrollen sei die Bekämpfung illegaler Migration und grenzüberschreitender Kriminalität.

Bei einer Sprungfahndung bringt der Hubschrauber die Einsatzkräfte an den Ort. Vorteil laut Bundespolizeisprecher: Die Beamten sind flexibel und können den Überraschungseffekt nutzen. Die Einsatzorte lagen zwischen Hof und Cham. Bild: ca
Bei einer Sprungfahndung bringt der Hubschrauber die Einsatzkräfte an den Ort. Vorteil laut Bundespolizeisprecher: Die Beamten sind flexibel und können den Überraschungseffekt nutzen. Die Einsatzorte lagen zwischen Hof und Cham.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.