Zur Sportlerehrung holte die Marktgemeinde Waidhaus gleich zwei Jahrgänge gemeinsam ins Rathaus. Bürgermeister Markus Bauriedl freute sich mit dem Marktrat über das uneingeschränkte Interesse. Von Seiten der zu Ehrenden waren nämlich alle siegreichen Sportler, Schützen und Züchter in den großen Saal des Gemeindezentrums gekommen. In seiner Laudatio dankte das Marktoberhaupt dann auch den Helfern und Unterstützern im Hintergrund.
Nur gemeinsam ließen sich derartige Erfolge erreichen, welche auch über die Grenzen der Kommune hinaus Beachtung finden. Neben einzelnen Sportlern konnte Bauriedl auch ganze Mannschaften auszeichnen, wobei der Eintrag ins Ehrenbuch der Marktgemeinde für alle Beteiligten eine große Ehre mit sich brachte.
Zunächst ging der Bürgermeister auf die zweite Herrenmannschaft des Kegelclubs „Alle Neun“ ein. Als Vizemeister in der Kreisklasse A gelang dem Team um Abteilungsleiter Thomas Wild der Aufstieg in die Kreisliga Weiden.
Beim Schützenverein 1864 glückte dem Ehepaar Lisa und Hermann Meier mit Martina Grundler der erste Platz in der Altersklasse. Dem nicht genug war der Mannschaft aus Rudolf Grundler senior, Ludwig Nossek, Marcel Seifried, Andreas Wurm und Ramona Bauer das Glück hold. Der erste Platz in der B-Klasse bescherte zugleich den Aufstieg in die A-Klasse. Sportleiter Rudolf Grundler junior ging als Sieger mit der Luftpistole und der Sportpistole aus der Gauliga. Seine Mama Martina ist darüber hinaus die neue Gauliesl und sein Vater Rudolf Grundler senior überzeugte mit dem ersten Platz bei der Gaumeisterschaft.
Beim Schützenverein „Enzian“ Frankenreuth würdigte Bauriedl den ersten Platz von Stephan Mathy, Ewald Deinl und Karlheinz Hagner bei der Gaumeisterschaft. Auch Julia Mack hatte bei den weiblichen Junioren den ersten Platz geholt, ebenso wie Ewald Deinl beim Rundenwettkampf in der Altersklasse.
Als „neuen Stern“ bezeichnete Bauriedl die Oberpfalzmeisterin Lena Grötsch, welche sich diesen Titel im Kugelstoßen mit 11,38 Metern Weite und ebenso beim Speerwerfen mit 26,53 Metern sicherte. Bei den bayerischen Meisterschaften belegte Lena übrigens Platz 6 und bei den süddeutschen Meisterschaften Rang 14. Als zweiten erfolgreichen Leichtathleten gebührte abschließend Erik Nachtmann die ganze Aufmerksamkeit, der bei den Kreismeisterschaften den ersten Platz für sich verbuchen konnte. Als bayerischer Meister machte erneut Emilio Joel Sauer vom Kleintierzuchtverein Waidhaus und Umgebung von sich reden, der mit seinen Zwerghühnern und Smaragdenten wiederholt überregional auf dem Siegerpodest landete.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.