Waidhaus
05.07.2018 - 11:55 Uhr

Farbenfrohes Wechselspiel

Bei der Waidhauser Sommerserenade punktet die "Damen-Big-Band" nicht nur mit dem Sound großer Swing-Kapellen. Auch mit ihren Kleidern setzen die Musikerinnen Akzente.

Im Serenadenhof genießt ein begeistertes Publikum den Auftritt der "Damen-Big-Band". fjo
Im Serenadenhof genießt ein begeistertes Publikum den Auftritt der "Damen-Big-Band".

Die glänzend aufgelegten jungen Damen faszinierten im bunten Punkte-Outfit die vielen Besucher im weiten Rund der gemütlichen Gemeinde-Ecke. Die wohl außergewöhnlichste Kapelle des Altlandkreises lieferte erneut eine Vorstellung der Superlative. Simone Dietl und Cornelia Kraus kredenzten, versehen mit bodenständigen Kommentaren, ein Programm, das sich "Sie" schrieb. In völliger Gelassenheit auf die hohe Qualität aller Mitstreiterinnen vertrauend, steigerten sich Ensemble und Publikum im farbenfrohen Wechselspiel.

Das Ensemble bot nicht nur Musik im Sound großer Swing-Kapellen, sondern bestätigte ihren hohen Anspruch durch tadellos rhythmischen Gesang. Verwundert die Augen rieben sich vor allem die Zuhörer, die die knapp aufeinanderfolgenden Auftritte des Orchesters in den vergangenen Tagen verfolgten. Schon wieder verblüfften die Damen mit einem komplett neu arrangierten Programm. Dazu gehörte beispielsweise "Sommer in der Stadt" als passender Titel zum Wetter. Zur enormen Freude der Fans schaukelten sich Kraus und Dietl bei der Moderation zwischen den musikalischen Titeln gegenseitig hoch.

In der vordersten Reihe machten neben Kraus die Saxofon-Spielerinnen Lena Federl, Tanja Janker, Margret Greß, Marina Schwarz und Christine Landgraf eine super Figur. Im Mittelfeld umschwärmten Marina Zilk, Karin Weig und Walburga Puff mit ihren Trompeten, sowie Tamara Kick und Julia Landgraf mit Posaunen ihre Mitspielerinnen und die Zuschauerschar gleichermaßen.

Um auch die hinterste Ebene ein einziges Mal groß in Szene zu setzen, gingen sämtliche Vorderfrauen extra in die Hocke. Das gab den Blick frei auf Dietl (Schlagzeug), Alexandra Bucko (Piano) und Antonia Bauriedl (Bassgitarre). Mit tosendem Beifall begleitete das Publikum die rühmenden Dankesworte von Bürgermeisterin Margit Kirzinger an das "weibliche Aushängeschild" der Marktgemeinde. Zur Nebensache geriet die bislang in der gesamten Konzertreihe einzigartige Absage des für nächste Woche verpflichteten Chores. Auch deswegen, weil innerhalb kürzester Zeit ein hochwertiger Ersatz gefunden ist. Am Mittwoch, 11. Juli, bietet Waidhaus nun trotzdem mit dem Trio "Z's" den nächsten Knüller in seinem "Serenadensommer". Inmitten des freudigen Geschehens bot Organisatorin Heike Bauriedl ein reichhaltiges Getränke- und Imbissangebot, unterstützt von ihrem Ehemann Markus Bauriedl.


Die Musikerinnen leisten einen famosen Beitrag zur Waidhauser Konzertreihe. fjo
Die Musikerinnen leisten einen famosen Beitrag zur Waidhauser Konzertreihe.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.