Waidhaus
14.06.2023 - 09:45 Uhr

Feuershow und mittelalterlicher Tanzkurs zum Jubiläum des Vereins "Weydhauser Fähnlein"

Eine Reise zurück ins Mittelalter bietet der Verein "Weydhauser Fähnlein“ den Gästen beim Jubiläumsfest zum zehnjährigen Bestehen am Samstag, 17. Juni, an. Neben einer Feuershow gibt es „Speis, Trank und Gesöff nach des Landsknechts Art“.

Der erste Auftritt beim Lager in Teublitz im August 2012 war mit die Initialzündung zur Gründung des Vereins "Weydhauser Fähnlein" im November 2013. Repro: pi
Der erste Auftritt beim Lager in Teublitz im August 2012 war mit die Initialzündung zur Gründung des Vereins "Weydhauser Fähnlein" im November 2013.

Am Samstag, 17. Juni, geht es auf dem Vorplatz beim Gasthaus „Pfälzerhof“ zurück ins Mittelalter. Um 16 Uhr beginnt im Rahmen des Jubiläums „10 Jahre Weydhauser Fähnlein“ ein historisches Gartenfest. Das Programm dazu kann sich sehen lassen. Laut Andreas Ringholz spielen ab 16 Uhr zunächst die „Spielleut‘ zu Ammenberg“ auf. Wer gerne das Tanzbein schwingt, hat um 17 Uhr die Möglichkeit, an einem mittelalterlichen Tanzkurs teilzunehmen. Weiter geht es um 18 Uhr, wenn die Amberger Gruppe „Kreitz & Quer“ für Stimmung sorgt und bei ihrem Gastspiel von Tisch zu Tisch geht.

Das ist aber längst nicht alles. „Zu einem historischen Fest gehören natürlich auch entsprechende Gaumenfreuden“, kündigt Ringholz alias Hauptmann Georg Tumbky, der Vorsitzende des Vereins „Weydhauser Fähnlein“, „Speis, Trank und Gesöff nach des Landsknechts Art“ an. Zum Start gibt es neben Kaffee und Kücheln „Landsknechts-Bratwürst‘ und Spieß-Fleisch (Pulled-Pork-Burger) sowie Tomate-Mozzarella-Schnitten, Fisch, Lachs, Käse und Brezen.

Um 16 Uhr startet auch der Verkauf der Wertmarken für das Abendessen, bei dem sich die Gäste Spanferkel vom Grill mit Knödel und Soße schmecken lassen können. „Wer eine Portion haben möchte, sollte sich beeilen“, weist Ringholz hin. „Es steht nämlich nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung.“ Neben Festbier, Radler, Brunnenwasser und Limonaden bieten die Veranstalter ab 18 Uhr auch Met und Beerenwein an.

Ein weiteres Highlight ist schließlich die für etwa 23 Uhr vorgesehene Feuershow der „Kurfürstlichen Schloßwache zu Amberg“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.